Laut Raoul Pal Krypto wächst schneller als Internet: Milliarden Nutzer bis 2030 in Sicht?

Krypto wächst rasanter als das Internet in seinen Anfangsjahren. Warum man mit solchen Vergleichen vorsichtig sein sollte.

Giacomo Maihofer
Teilen
Ein verstreuter Haufen physischer Krypto-Münzen mit Kryptowährungslogos, darunter Bitcoin, Ethereum, Ripple und Litecoin, liegt auf einer grauen Fläche.

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Krypto-Adoption schreitet auch in der DACH-Region voran
Empfohlenes Video
Warum dieser NBA-Superstar sagt: Krypto = Freiheit
  • Die weltweite Krypto-Nutzung wächst schneller als das Internet in seinen Anfangsjahren. Analyst Raoul Pal vergleicht fünf Millionen Internetnutzer mit fünf Millionen Krypto-Wallets – und sieht, dass Krypto doppelt so schnell wächst.
  • Innerhalb von nur neun Jahren ist die Nutzerbasis um durchschnittlich 137 Prozent pro Jahr auf 659 Millionen Nutzer bis Ende 2024 gestiegen. Zum Vergleich: Das Internet erreichte bis 2000 nur 187 Millionen Nutzer bei einer jährlichen Wachstumsrate von 76 Prozent.
  • Pal prognostiziert, dass die Zahl der Krypto-Nutzer bis 2030 auf vier Milliarden ansteigen könnte – und der Marktwert von derzeit vier Billionen US-Dollar auf bis zu 100 Billionen US-Dollar anwachsen. Kurzfristige Kursschwankungen seien laut Pal weniger wichtig: 90 Prozent der Preisbewegungen hingen ohnehin von der Geldentwertung klassischer Fiat-Währungen ab. Den langfristigen Wert bestimme allein die Adoption.
  • Auch andere Prognosen bestätigen den Trend: Andreessen Horowitz sieht 30 bis 60 Millionen aktive Nutzer pro Monat, die Boston Consulting Group erwartet eine Milliarde Nutzer bis 2030. Besonders stark ist die Adoption in Schwellen- und Entwicklungsländern: Laut Chainalysis 2024 führen Indien, Nigeria und Vietnam das Ranking an, gefolgt von den USA. Länder wie die VAE, Singapur, Türkei, Ukraine und die Philippinen zählen ebenfalls zu den Vorreitern. Mit dem steigenden Interesse institutioneller Investoren, neuen Krypto-ETFs und klareren Regulierungen könnte die Zahl der weltweiten Krypto-Nutzer schon bis Jahresende 950 Millionen überschreiten.
  • Der Vergleich zwischen Internet-Nutzern und Krypto-Wallets ist methodisch problematisch. Während beim Internet in den 1990er-Jahren reale Menschen beziehungsweise Haushalte mit Anschluss gezählt wurden, dienen bei Krypto die Anzahl der Wallets als Maßstab. Ein einzelner Nutzer kann beliebig viele davon anlegen. Viele Adressen sind zudem inaktiv. Das Internet startete mit teurer und schwer zugänglicher Infrastruktur, während Krypto heute auf Smartphones und weltweiten Netzen aufsetzt und daher schneller skaliert.

Quelle:

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden