Krypto-Marktupdate Bitcoin, Ethereum und Co. in Lauerstellung

Während die Welt erneut angespannt auf den neu entfachten Handelsstreit reagiert, halten sich Bitcoin und Co. relativ stabil.

Paol Hergert
Teilen
Mehrere physische Bitcoin-Token sind vor einem Bildschirm gestapelt, auf dem ein schwankendes Krypto-Preisdiagramm angezeigt wird.

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin und große Teile des Krypto-Marktes halten aktuell dem Druck stand
  • Als US-Präsident Donald Trump am vergangenen Freitag, dem 23. Mai, ankündigte, die Europäische Union ab dem 1. Juni mit Zöllen in Höhe von 50 Prozent belegen zu wollen, reagierte sowohl die traditionelle Finanzwelt als auch der Krypto-Markt und Bitcoin rasch mit Abverkäufen.
  • So verlor der deutsche Aktienindex binnen Minuten 800 Punkte, der europäische Leitindex Eurostoxx 600 gab zwischenzeitlich 3 Prozent ab – und auch der US-amerikanische S&P500 büßte 1 Prozent zum Start des Handelstages ein.
  • Bitcoin blieb davon nicht gänzlich unbeeindruckt und fiel von 111.000 auf 108.000 US-Dollar. Und während die traditionellen Märkte das Wochenende zum Durchatmen nutzen, ging das Trading auf dem Krypto-Markt munter weiter.
  • Am gestrigen Samstag, dem 24. Mai, starteten Bitcoin, ETH und Co. mit roten Zahlen ins Wochenende – womöglich eine Reaktion auf Trumps Äußerung am Nachmittag des Freitags, dass er an den 50-Prozent-Zöllen gegen die EU festhalten wolle: “Ich suche keine Einigung. Wir haben bereits gesagt, was der Deal ist: Der Deal sind 50 Prozent”.
  • Doch am heutigen Sonntagmorgen beweisen große Teile des Krypto-Marktes Stärke. Zwar fällt die Gesamtmarktkapitalisierung um 0,44 Prozent und auch Bitcoin gibt im Tagesvergleich 0,12 Prozent ab – von einem Crash, wie ihn noch die letzten Zoll-Drohgebärden des US-Präsidenten ausgelöst hatten, fehlt jedoch jede Spur.
  • Das zeigt sich auch bei dem Altcoin Nr. 1: Ethereum hält sich wacker über der 2.500-US-Dollar-Marke (zur Stunde sind es 2.513 US-Dollar) und kann im Wochenvergleich ein minimales Plus von 0,16 Prozent vermelden.
  • Innerhalb der Top 10 der größten Kryptowährungen müssen nur der Ripple Coin XRP und Cardano (ADA) Verluste auf Wochensicht hinnehmen – minus 2,5 und minus 1,8 Prozent.
  • Ganz anders das Bild bei dem Altcoin Hyperliquid (HYPE), der seinem Namen zuletzt alle Ehre macht und sich gänzlich unbeeindruckt von der eher verhaltenen Performance des Gesamtmarktes zeigt.
  • Hier steht auch im aktuellen Tagesvergleich ein Plus von gut 4 Prozent zu Buche, was dem HYPE-Kurs den Tagessieg unter den 100 größten Kryptowährungen sichert. Im Wochenvergleich sind es saftige 28 Prozent. Die Hintergründe lest ihr hier: Ist Hyperliquid das nächste Solana?

Quellen

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden