- Die taiwanesische Staatsanwaltschaft hat 14 Personen wegen des größten Geldwäschefalles in der Krypto-Geschichte des Landes angeklagt. Über 40 CoinW-Franchise-Filialen sammelten innerhalb eines Jahres rund 2,3 Milliarden Taiwan-Dollar ein, umgerechnet 71 Millionen US-Dollar.
- Mehr als 1.500 Opfer wurden geschädigt. Allein der Verlust wird auf 1,275 Milliarden NT-Dollar beziffert. Drahtzieher Shi Qiren drohen bis zu 25 Jahre Haft, da er laut Anklage keinerlei Reue gezeigt habe.
- Bereits beschlagnahmt wurden 640.000 USDT, Bitcoin, Tron, Bargeld im Wert von 60,49 Millionen NT-Dollar sowie Luxusautos und Bankguthaben von über 100 Millionen NT-Dollar. Das Netzwerk tarnte sich als “behördlich lizenziert”, um Vertrauen zu gewinnen.
- Tatsächlich lag keine Genehmigung der Finanzaufsicht vor. Die Filialen dienten als Sammelstellen für Bargeld, das anschließend in Stablecoins umgewandelt und über komplexe Transfers ins Ausland verschoben wurde.
- Neben Shi sind auch seine Ehefrau, ein Direktor, ein Aktionär sowie mehrere Komplizen angeklagt. Die Ermittler sprechen von einer organisierten kriminellen Operation unter Einsatz modernster Krypto-Strukturen. Der Fall gilt als der bislang größte Prozess wegen Betrug mit Kryptowährungen in Taiwan.
Empfohlenes Video
Warum Bitcoin fällt – und wann die Wende kommt

Quelle
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren