Klimaschutz mit DLT Samsung setzt auf Cardano-Blockchain

Samsung möchte die Aufforstung auf dem Planeten unterstützen und schließt deshalb eine Partnerschaft mit veritree. Dabei handelt es sich um ein Projekt, dass auf der Cardano-Blockchain lokalisiert ist und mittels dieser Transparenz und Messbarkeit im Prozess gewähren soll.

Marlene Müller
Teilen
Samsung

Beitragsbild: Shutterstock

  • Samsung möchte bis zum Ende des ersten Quartals 2022 zwei Millionen Mangrovenbäume in Madagaskar gepflanzt haben. Diese sollen dann im Zeitraum von 25 Jahren etwa eine halbe Milliarde Kilogramm CO₂ binden.
  • Um sicherzustellen, dass der Prozess für Stakeholder:innen transparent und nachvollziehbar ist, setzt das Unternehmen auf Veritree.
  • Veritree übernimmt die Aufgaben der Felddatenerhebung, der Standortplanung, der Bestandsverwaltung und der Überwachung der Auswirkung. Dabei handelt es sich bei Veritree um ein bekanntes Projekt des Cardano-Netzwerks.

  • Um daran teilzunehmen, können Interessierte über die Veritree-Website Cardano-Token (ADA) spenden. Für jeden ADA erhält die spendende Person Tree Token zurück. Diese können dann auf speziellen Events des Cardano-Netzwerks in NFTs unterschiedlicher Seltenheitsstufen getauscht werden.
  • Bislang konnten so im ersten Initial Tree Offering (ITO) 560.000 Tree Token verkauft werden. Das Ziel liegt vorerst bei einer Million.
  • Wie es um den Cardano-Kurs steht und wie sich ADA die letzten Monate entwickelt hat, erfährst du in unseren Kurs-Diagrammen.
  • Bitcoin Halving 2024
    Zum vierten Mal seit seiner Entstehung durchläuft Bitcoin das Halving. Was bedeutet das für Bitcoin? Wann ist es so weit? Und wie könnte sich der Kurs entwickeln?
    Hier bekommst du alle Infos.