Whale Watching Grayscale kontrolliert nun 1,7 Prozent der Bitcoin-Einheiten (BTC)

Grayscale mausert sich zum Bitcoin-Wal. Der Vermögensverwalter hat einen relativ großen Teil des gesamten Bitcoin-Bestandes unter Verwaltung.

BTC-ECHO
von BTC-ECHO
Teilen
Nahansicht von Buckelwal

Beitragsbild: Shutterstock

Trotz Corona-Krise kann der auf digitale Assets spezialisierte Vermögensverwalter Grayscale auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück blicken. Aus dem aktuellen Quartalsbericht geht hervor, dass das Investitionsvolumen in Grayscale-Produkte mit 503,7 Millionen US-Dollar auf ein neues Rekordhoch gestiegen ist.

Davon entfällt der Löwenanteil (338,9 Millionen US-Dollar) auf den Grayscale Bitcoin Trust, einem Fonds, der Investoren die indirekte Teilhabe am BTC-Kurs ermöglicht. 110 Millionen US-Dollar sind dagegen in das analoge Produkt für Ethereum (ETH) geflossen, den Grayscale Ethereum Trust. Insgesamt stammten 88 Prozent des Kapital von institutionellen Investoren, vornehmlich Hedgefonds.

Grasycale: Ein Bitcoin-Wal

Damit entwickelt sich Grayscale immer mehr zu einem Wal im Bitcoin-Becken. 1,7 Prozent der in Umlauf befindlichen BTC werden von dem Vermögensverwalter gehalten.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist image-9-920x561.png
Grayscale wird zum Schwergewicht im Bitcoin-Space | Quelle: Grayscale Quartalsbericht Q1 2020 (Screenshot)

An der Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Markts hat Grayscale mittlerweile einen Anteil von 1,2 Prozent. Ein Hinweis dafür, dass sich Bitcoin und Co. bei Großinvestoren wachsender Beliebtheit erfreut.

Zum aktuellen Bitcoin-Kurs geht es hier.

Du möchtest die besten NFT-Marktplätze vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten NFT-Marktplätze.
Zum NFT-Marktplatz-Vergleich