Die GameStop-Pumper haben wieder zugeschlagen: Nachdem GME den 24. Februar an der NYSE bereits eine Kursverdoppelung erzielen konnte, hält die Rallye im nachbörslichen Handel weiter an. In unseren Breitengraden hat die Aktie bereits eine Kursverdreifachungung erreicht. Auf XETRA, dem elektronischen Handelsportal der Frankfurter Börse, wird die Aktie des Spiele-Anbieters (GS2C) zu Redaktionsschluss bei 157 US-Dollar (rund 130 Euro) gehandelt.

Einen derartigen Pump hat es bei Gamestop zuletzt Ende Januar gegeben. Damals koordinierten Amateur-Trader über das Reddit-Formum r/wallstreetbets konzertierte Käufe der GME-Aktie.
Charlie Munger kritisiert Pump-Mentalität
Im Zuge des Pumps mussten Hedgefunds, die auf einen fallenden Kurs gewettet hatten, Milliardenverluste hinnehmen. Auch diesmal ist der GameStop-Pump ein heiß diskutiertes Thema auf r/wallstreetbets. Derweil sind es erneut vor allem Vertreter der Geld-Elite, die wenig Verständnis für das Gebaren der Kleinanleger aufbringen können.
Es ist wirklich dumm, eine Kultur zu haben, die derartiges Glücksspiel in Aktien von Leuten fördert, die die Denkweise von Rennbahn-Zockern haben,
zitiert beispielsweise die Nachrichtenagentur Reuters Charlie Munger (97), einen langjährigen Geschäftspartner von Investoren-Legende Warren Buffett.
GameStop trennt sich von CFO
Am 23. Februar hat Gamestop überdies den Rücktritt von Chief Financial Officer (CFO) Jim Bell verkündet. Man suche nun nach einem CFO, der “über die Fähigkeiten und Qualifikationen verfügt, die Transformation von GameStop zu beschleunigen”, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung des Unternehmens.









