- Die Staking-Rate gibt an, wie viel Prozent des ETH-Gesamtangebots derzeit gestakt wird. Wie die Grafik zeigt, befindet sich die Staking-Rate in einem kontinuierlichen Aufwärtstrend.

- Das bedeutet, dass immer mehr ETH-Hodler ihre Kryptos zur Sicherung des Netzwerkes beisteuern. Dafür bekommen sie – je nach Anbieter – derzeit im Durchschnitt 4,4 Prozent Rendite.
- Im Vergleich zu anderen Blockchains, wie Cardano (ADA), Solana (SOL) oder Polkadot (DOT), hinkt die Staking-Rate jedoch noch deutlich hinterher, da dort üblicherweise weit mehr als 50 Prozent der Coins gestakt werden.
- Es besteht also noch reichlich Luft nach oben. Für das Gesamtangebot Ethereums heißt das: je mehr gestakt wird, desto weniger Coins im Umlauf.
- Mehr Zahlen, Daten und Fakten zum aktuellen Stand im ETH-Ökosystem lest ihr im neuen BTC-ECHO Ethereum Report.
Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Wir zeigen dir die besten Anbieter für den Kauf und Verkauf von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Solana & Co. In unserem Vergleichsportal findest du den für dich passenden Anbieter.
Zum AnbietervergleichDas könnte dich auch interessieren