- Vitalik Buterin hat in einem Tweet am Sonntag Stellung zur derzeit laufenden Debatte rund um die Regulierung des Krypto-Sektors genommen.
- Darin mahnt er vor “enthusiastischem Streben” nach dem “großen, institutionellen Kapital”. Er sei weiter “irgendwie froh über die Verzögerung der zahlreichen Krypto-ETFs”.
- Seiner Meinung nach brauche das “Ökosystem Zeit zu reifen” bevor es größere Aufmerksamkeit bekommt. Eine bessere Form der Regulierung wäre Buterin zufolge, jene, die den “Krypto-Raum intern offen agieren lässt”.
- Dafür könne man in Kauf nehmen, dass die Adaption länger braucht, solange eine Regulierung nicht in die inneren Angelegenheiten eindringt, so Buterin.
- Seine Anmerkungen folgten auf den Leak neuer Entwürfe zur Krypto-Regulierung aus dem US-Kongress vergangene Woche.
- Hierbei erntete FTX-CEO Sam Bankman Fried heftige Kritik aus der Krypto-Community, als er seine ganz eigenen Regularien für den Sektor darlegte.
- Die Einmischung zentralisierter Krypto-Unternehmen bei der Ausarbeitung der Gesetze betrachteten einige Experten aus dem dezentralen Finanzwesen (DeFi) argwöhnisch.
- Auch Buterin hält einige Vorschläge Frieds für sinnlos. So zum Beispiel ein Verfahren zur Kundenidentifizierung auf DeFi-Plattformen. Diese würden Hackerangriffe laut Buterin nicht wie gewollt abwehren und seien auf zentralisierten Börsen sinnvoller.
- Wert lege der Ethereum Gründer stattdessen eher auf eine Wissens-Prüfung für Nutzer, ehe sie auf dezentralisierten Plattformen komplexe Finanzprodukte verwenden.
- Außerdem sollte eine Krypto-Regulierung seiner Meinung nach Privatsphäre-schützende Verfahren wie eine Verifizierung über sogenannte Zero Knowledge Proofs fördern.
Du möchtest Kryptowährungen handeln?
Auf Bitpanda kannst du über 200 Kryptowährungen, sowie Edelmetalle handeln. Eine Plattform, sowohl für Einsteiger als auch erfahrene Investoren.
Zum Anbieter