- Der reichste Mensch der Welt und seine Unternehmen Tesla und SpaceX müssen mit einer Sammelklage über 258 Milliarden US-Dollar kämpfen.
- Der Vorwurf: Musk spiele ein abgekartetes Spiel, um den Hunde-Token Dogecoin (DOGE) in die Höhe zu treiben.
- “Die Beklagten behaupten fälschlicherweise und irreführend, dass Dogecoin eine legitime Investition sei, obwohl er überhaupt keinen Wert hat”, zitiert das Nachrichtenmedium Bloomberg Keith Johnson, der in diesem Fall als Hauptkläger auftritt.
- Allem Anschein nach lässt sich der E-Autobauer von dem rechtlichen Tumult jedoch nicht gerade beeindrucken. Auf Twitter schreibt der 50-Jährige, dass er nicht aufhören wird, den Hunde-Token zu supporten.
- Bereits in der Vergangenheit geriet Musk in den Fokus der SEC. Die US-Börsenaufsicht prüfte, ob der Multimilliardär mit seiner bekannten Passion für Dogecoin nicht doch den Kurs des Memecoins beeinflussen könnte.
Dogecoin (DOGE) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2024
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Dogecoin (DOGE) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Dogecoin (DOGE) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
Wegweisende Einflüsse auf die Finanzmärkte7 Faktoren, die die Krypto-Kurse 2025 bewegen könnten
Plus+
13.01.2025
Entscheidung von Finanz- und JustizministeriumSachsen darf Gelder aus Bitcoin-Schatz nicht ausgeben
Bitcoin
13.01.2025
Kurs-UpdateDogecoin: Steht der Doge-Kurs vor einer Korrektur?
Altcoins
13.01.2025