Zum Inhalt springen

Doge to the Moon Dogeday 2021: Dogecoin (DOGE) pumpt zu 420 auf über 40 Cent

Der 20. April 2021 wird als erster DogeDay der Geschichte eingehen. Das Datum ist dabei nicht zufällig gewählt.

Daniel Hoppmann
Teilen
Eine Doge-Münze liegt neben einem Haufen US-Dollar-Scheine.

Beitragsbild: Shutterstock.

Heute ist der 20. April. Auf den ersten Blick ein Datum wie jedes andere. Doch dieser Tag heute ist historisch. Es ist der weltweit erste “DogeDay”, der Feiertag des Dogecoin. Dabei ist das Datum keinesfalls zufällig gewählt. Bereits seit Längerem ist 4/20 ein inoffizieller Feiertag der Gegenkultur in den USA. So frönen jedes Jahr Liebhaber von Cannabis ihrem Konsum und zelebrieren das Event mit Memes auf den sozialen Netzwerken. Kein Wunder also, dass sich die Dogecoin-Community eben diesen Tag ausgesucht hat.

Das erklärte Ziel des der Doge-Jünger ist es am heutigen Tag, für einen weiteren Pump der “Memewährung” zu sorgen. Das kurzfristige Ziel liegt dabei bei 0,69 US-Dollar. Langfristig möchte man 4,20 US-Dollar erreichen. So wird Twitter schon seit Tagen mit Aufrufen, Durchhalteparolen und natürlich Memes gefüttert.

So Absurd dieses Ziel klingen mag, so ist es auf keinen Fall unrealistisch. Bereits in der Vergangenheit pumpte Dogecoin immer wieder um ein Vielfaches. Erst gestern verdrängte der Spaß-Coin den Stablecoin Tether von Platz fünf im Top-10-Ranking der Kryptowährungen. Im Wochenvergleich legte der Memecoin um ganze 460 Prozent zu. Auch die US-amerikanische Prominenz, allen voran Elon Musk, sind große Verfechter des Dogecoin. Das Twitter-Profil vom Tesla-Chef ist mittlerweile fast eine Werbeplattform für die Kryptowährung geworden. Für seine Tweets musste sich Musk bereits mehrmals mit den Aufsichtsbehörden auseinandersetzen.

So belustigen und kreativ die Memes der Dogecoin-Community auch sind, sollte man dennoch nicht außer Acht lassen, dass mit jedem neuen Allzeithoch die Blase um die Kryptowährung mitwächst. So reizend die Aussicht auf schnell verdientes Geld auch ist, sollte man dennoch mit Vorsicht investieren. Je mehr sich DOGE aufbläst, umso höher ist die Crash-Gefahr. Eine Übersicht, wie du aus Kurscrashs Profit schlagen kannst, findest du hier.

Du möchtest Shiba Inu (SHIB) kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.