- Memes haben einen großen Einfluss am Krypto-Markt.
- Insbesondere der NFT-Markt, an dem sämtliche Internetphänomene monetarisiert werden, ist in höchstem Grade Meme-infiziert.
- So wurde das Meme Nyan Cat – die Regenbogenkatze – für 590.000 US-Dollar als NFT verkauft.
- Auch der weltberühmte Shiba Inu “Kabosu”, der das Konterfei von Dogecoin ziert, ist als NFT unter dem Hammer gekommen. Kostenpunkt: vier Millionen US-Dollar.
- Memes haben sogar eine eigene Gattung Kryptowährungen geschaffen: Memecoins.
- Dazu zählen beispielsweise Dogecoin, Shiba Inu oder auch Dogelon Mars oder Baby Doge Coin. Infolge des denkwürdigen Oscar-Auftritts von Hollywoodstar Will Smith wurde kurz darauf der passende Coin lanciert: der Will Smith Inu.
- “To the Moon”, “when Lambo”, “hodln”: Selbst der Krypto-Jargon ist memefiziert.
- Welche ökonomischen Auswirkungen Memes am Krypto-Markt haben, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
BTC-ECHO Magazin 07/23 - Changpeng, ciao? Binance im Kreuzfeuer der Justiz
Das BTC-ECHO Magazin ist das führende deutschsprachige Magazin seit 2014 zu den Themen Bitcoin, Blockchain, NFTs & Kryptowährungen.
Zum MagazinDas könnte dich auch interessieren

Krypto-RegulierungBaFin veröffentlicht Hinweise zur Registerführung für Kryptowertpapiere
Regulierung
10.12.2023

Fortsetzung des Aufwärtstrends?Ethereum-Bestände auf Krypto-Börsen im Sinkflug
Ethereum
10.12.2023

Diversifikation oder All-in?Bitcoin im Portfolio: So viel Prozent macht BTC bei einem Experten aus
Plus+
10.12.2023