- Nachdem im vergangenen Jahr die beiden Bitcoin-Core-Maintainer Jonas Schnelli und Samuel Dobson und vor wenigen Wochen auch Pieter Wuille von ihren Posten zurückgetreten waren, kam in der jüngsten Vergangenheit immer wieder die Diskussion darum auf, welchen Einfluss sie haben.
- Eine Handvoll Menschen, die die Einzigen sind, die Zugriff auf den Bitcoin-Code haben und diesen verändern können. Ist das überhaupt mit dem Bitcoin-Ethos von Dezentralität vereinbar?
- Kann diese kleine elitäre Gruppe Bitcoin im Alleingang verändern und im schlimmsten Fall zum Scheitern bringen? Diese und weitere Fragen tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder auf und beschäftigen vor allem Neulinge im Bitcoin-Kosmos stark.
- In seiner aktuellen Kolumne für das neueste BTC-ECHO Magazin erläutert Roman Reher (aka der Blocktrainer) daher die Rolle und den Einfluss der Bitcoin-Core-Maintainer – und räumt mit den wichtigsten Irrtümern auf.
- Die komplette Kolumne lest ihr exklusiv in der August-Ausgabe des BTC-ECHO Magazins.
BTC-ECHO Magazin 07/23 - Changpeng, ciao? Binance im Kreuzfeuer der Justiz
Das BTC-ECHO Magazin ist das führende deutschsprachige Magazin seit 2014 zu den Themen Bitcoin, Blockchain, NFTs & Kryptowährungen.
Zum Magazin