- Mit Version 30 will Bitcoin Core das Limit für sogenannte OP_RETURN-Daten drastisch von bisher unter 90 Bytes auf 100.000 Bytes anheben. Während Entwickler dies als technischen Fortschritt sehen, warnen Kritiker vor gravierenden Risiken für die Stabilität des Netzwerks.
- Der Krypto-Analyst Bitcoin Mechanic befürchtet laut Protos, dass böswillige Akteure die neuen Limits ausnutzen könnten, um schädlichen Code in die Speicher von Cloud-gehosteten Nodes einzuschleusen. Da Anbieter wie Amazon, Azure oder Google Cloud über strenge Malware-Erkennungssysteme verfügen, könnte dies massenhaft zum automatischen Abschalten von Nodes führen, mit Folgen für Börsen und Mining-Pools.
- In diesem Szenario müssten zentralisierte Mining-Pools und Exchanges schnell Notfall-Filter entwickeln, um Schadcode zu blockieren. Mechanic warnt: Provisorische Lösungen könnten das System langfristig noch schwerer reparierbar machen.
- Als Gegenreaktion wirbt Mechanic für eine Abspaltung der Core-Software namens Bitcoin Knots, die am bisherigen Limit festhält. Damit will er Node-Betreibern eine sichere Alternative bieten.
- Der Bitcoin-Entwickler Peter Todd hält die Warnungen für überzogen und warf Mechanic sogar vor, die Risiken zu übertreiben. “Kein seriöser Cloud-Anbieter wird automatisch tausende Server vom Netz nehmen”, so Todd. Auch die Mehrheit der Core-Entwickler bleibt gelassen und hält am geplanten Release von v30 im nächsten Monat fest.
- Updates bei Bitcoin erfolgen über das sogenannte Bitcoin Core, die Referenzsoftware, mit der die meisten Nodes im Netzwerk laufen. Änderungen werden in der Community oft intensiv diskutiert, da sie direkte Auswirkungen auf Sicherheit, Stabilität und Dezentralisierung haben können. Während kleine Anpassungen regelmäßig und unauffällig eingeführt werden, sorgen größere Updates wie einst Taproot oder jetzt v30 immer wieder für Streit, weil sie den Charakter des Netzwerks nachhaltig prägen könnten.
Empfohlenes Video
Kann Dogecoin jetzt Bitcoin & Altcoins pushen?

Quelle:
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren