- Das ist bisher erst einmal geglückt: Bitcoin schließt den siebten Monat in Folge positiv ab.
- Mit einem Monatsschlusskurs von 71.333 US-Dollar zaubert Bitcoin im März 16,8 Prozent aufs Kurstableau.
- Zuletzt gelang dieses Kunststück 2012.
- Alleine in diesem Jahr hat die Kryptowährung Nummer eins 64 Prozent zugelegt. Erstmalig konnte Bitcoin überdies noch vor dem anstehenden Halving ein neues Allzeithoch schreiben. Das steht aktuell bei 73.737 US-Dollar.
- Ebenfalls ein Rekord: Mit 71.333 USD konnte BTC den Monat zum ersten Mal in seiner Geschichte über 70.000 USD schließen.
- Wie geht es jetzt weiter? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Schließt BTC über einem vorigen Allzeithoch, ging die Reise erstmal weiter nach Norden.
- Zuletzt schaltete Bitcoin aber in den Leerlauf. Seit Mitte März notiert die BTC-Volatilität zwischen zwei und drei Prozent. Das ist für BTC-Verhältnisse ein vergleichsweise geringer Wert.
- Die geringe Volatilität dürfte indessen auch mit den Osterfeiertagen zusammenhängen.
- Zwar ist BTC auf zentralisierten Exchanges durchgehend handelbar. Einen Zugriff auf die Bitcoin ETFs gibt es während der Ostertage aber nicht.
- Vor den Feiertagen war der Run auf die Indexfonds jedoch bemerkenswert. Alleine BlackRock hält zum Zeitpunkt des Schreibens 252.010 BTC.
- Auch Google integriert Bitcoin immer mehr. Nutzerinnen und Nutzer können ab sofort ihre Adresse in die Suchleiste eingeben.
- Ob die Käuferseite in der neuen Handelswoche den Bitcoin-Kurs auf neues Höchstkurse hieven wird, hängt wie immer auch von den neuesten Wirtschaftsdaten aus den USA ab. Doch welche Termine stehen in dieser Handelswoche an? Das lest ihr hier.
- Wieso eine Korrektur überfällig war, erklären wir in unserem aktuellen Bitcoin Report.
Bitcoin- & Krypto-Sparplan einrichten – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du Schritt für Schritt einen Krypto-Sparplan für Bitcoin und Co. einrichten kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Krypto-Sparplan LeitfadenDas könnte dich auch interessieren