Memecoins sind jetzt erstklassig  Baby Doge wird Sponsor der TSG Hoffenheim

Der Fußball-Erstligist TSG Hoffenheim arbeitet ab sofort mit Baby Doge zusammen. Hat sich der Bundesligist damit ein Eigentor geschossen?

David Scheider
Teilen

Beitragsbild: picture alliance/dpa | Uwe Anspach

| Mannschaftsfoto der ersten Herren-Fußballmannschaft des TSG-Hoffenheim.
  • Baby Doge wird Sponsor der TSG Hoffenheim. Das gab der Vereinsvorstand in einer Pressemitteilung bekannt.
  • Baby Doge soll allen voran bei der Entwicklung von NFTs behilflich sein.
  • Im Vorstand zeigt man sich glücklich mit dem Deal: “Die TSG Hoffenheim ist glücklich, mit einer innovativen und führenden Marke wie Baby Doge zusammenzuarbeiten. Wir […] freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft und darauf, eine NFT-Kollektion des Klubs und andere spannende Projekte zum Leben zu erwecken”, sagt TSG-Geschäftsführer Denni Strich.
  • Neben NFTs sollen künftig auch die Werbebanner im Stadion mit Baby-Doge-Reklame bestückt werden.
  • Ob sich Hoffenheim mit dem Deal nicht eher ein Eigentor geschossen hat, bleibt offen: Denn mit einer Marktkapitalisierung von 624 Millionen US-Dollar ist Baby Doge maximal drittklassig.
  • Memecoins scheinen es dem deutschen Fußball angetan zu haben. Auch Bayer Leverkusen hat mit Floki Inu einen Shiba-Coin-Sponsor.

Du möchtest die besten Trading-Tools vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Tools, die dir beim traden helfen.
Zum Trading-Tool-Vergleich