Zum Inhalt springen

NFTs und Web 3.0 Aave-Gründer bringen dezentrales Twitter heraus

Mit dem LensProtocol geht ein Twitter-Konkurrent an den Start, der auf NFTs basiert. Auch Polygon hat seine Finger im Spiel.

David Scheider
Teilen
Lens Protocol

Beitragsbild: Shutterstock

  • “Wir freuen uns, mit dem LensProtocol ein zustimmungsfreies, kompositives und dezentrales Protokoll vorstellen zu können, das den Aufbau einer Web3-Social-Media-Plattform erleichtert”, heißt es in einem Twitter Thread des LensProtocol.
  • In dem Thread legen die Macher die Grundzüge ihres Twitter-Konkurrenten dar.
  • Das Protokoll soll demnach auf Ethereum aufbauen und eine Reihe von Social-Media-Plattformen unterstützen.
  • Aktuell ist das Projekt auf dem Mumbai Testnet von Polygon live.
  • Grundlage sind Non-fungible Token (NFTs). Anders als bei der Konkurrenz liegen die Daten nicht auf einem zentralen Server, sondern werden von den Nutzer:innen selbst gehalten.
  • Profile, Bilder, Texte und andere Inhalte sind entsprechend als NFTs auf der ETH-Blockchain hinterlegt.
  • Der Quellcode des Protokolls ist open source.
  • Unter anderem wird das Projekt auch von Polygon unterstützt. Über Polygon hatten wir jüngst berichtet, da sich das Unternehmen ein Millionen-schweres Funding sichern konnte.
  • Hinter dem LensProtocol stecken wohl die Gründer:innen von Aave, wie The Block berichtet.
  • Weitere Informationen zum LensProtocol findest du hier.
Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking
Nutzer von Binance können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern. Wir haben Binance unter die Lupe genommen.
Zum Binance Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.