Laut Etherealize-Mitgründer 51-Prozent-Attacke bei Bitcoin “praktisch sicher”

Grant Hummer, Mitgründer von Etherealize, und Justin Drake, Architekt des Merge-Updates bei Ethereum, befeuern erneut die Debatte über eine mögliche 51-Prozent-Attacke auf Bitcoin.

Johannes Dexl
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Frage nach den Kosten um mehr als die Hälfte der Bitcoin-Hashrate zu erwerben wird weiter hitzig diskutiert
  • Krypto-Unternehmer Grant Hummer sorgt mit einem Post auf X für Aufsehen. Hierbei sagt er, dass Bitcoin “wegen seines Sicherheitsbudgets komplett am Arsch ist”. Er schätzt die Kosten einer 51-Prozent-Attacke bei der Krypto-Leitwährung auf lediglich 8 Milliarden US-Dollar.
  • Diese werden dem Ethereum-Befürworter zufolge in Zukunft weiter sinken, sodass ein entsprechender Angriff bei Kosten von nur rund 2 Milliarden US-Dollar “praktisch sicher passieren wird”.
  • Eine 51-Prozent-Attacke liegt vor, wenn eine einzelne Einheit oder Gruppe mehr als die Hälfte der Mining- oder Staking-Power einer Blockchain kontrolliert und damit die Macht über das Netzwerk erlangt.
  • Hummer fügte hinzu: “Dies wird im Laufe des nächsten Jahrzehnts unübersehbar werden. ETH ist das einzige wirklich dezentralisierte Krypto-Asset, das zum Wertaufbewahrungsmittel des Internets werden kann.”
  • Justin Drake, der Architekt des Ethereum-Merge, sagt derweil ebenfalls, dass es “viel billiger” wäre, eine 51-Prozent-Attacke auf Bitcoin zu starten als auf Ethereum. Bei der Krypto-Leitwährung schätze er das Vorhaben auf rund 10 Milliarden US-Dollar.
  • Drake hob noch einen weiteren Vorteil hervor, den Ethereum seiner Meinung nach hat: “Wenn es eine 51-Prozent-Attacke gibt, kann der ‘social Layer’ den Angreifer identifizieren und ihn vernichten. Das ist eine Superkraft von Proof-of-Stake, die es bei Proof-of-Work nicht gibt.”
  • Hassan Khan, CEO des Bitcoin-Liquiditätsprotokolls Ordeez, erklärt, dass “die Debatte über die Machbarkeit einer 51-Prozent-Attacke offen bleibt – vor allem, weil, obwohl theoretisch möglich, die Hürden in der Praxis extrem hoch sind.”
  • Er sagte, dass bei der Krypto-Leitwährung die notwendige Menge an Rechenleistung und Energie “einen nachhaltigen Angriff höchst unwahrscheinlich macht”, während der Konsensmechanismus bei Ethereum “zusätzliche wirtschaftliche und Governance-technische Hindernisse einführt”.

Quelle

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden