SatoshiPay will zukünftig bei Micropayments auf die Bitcoin-Blockchain verzichten
Das Micropayments Startup SatoshiPay hat angekündigt, zukünftig auf die Verwendung der Bitcoin-Blockchain, als die zugrundeliegende Technologie von Transaktionen, zu verzichten.
SatoshiPay arbeitet in Kooperation mit der IOTA-Foundation an der Netzwerkentwicklung einer eigenen Blockchain. Bereits seit seiner Produkteinführung 2015, setzte SatoshiPay, zur Durchführung von Transaktionen, auf das Bitcoin-Netzwerk. Seitdem hat sich allerdings die Wirtschaftlichkeit des Bitcoin-Netzwerks verändert.
SatoshiPay CEO Meinhard Benn sagt aus:
„Wir schätzen Bitcoin für seine Vorreiterrolle für unsere Branche, allerdings gelang es einigen Blockchain-Netzwerken sich schneller als Bitcoin zu entwickeln. Wir haben daher beschlossen eine effizientere Technologie einzusetzen.“
Das IOTA-Netzwerk bietet die Möglichkeit kostenlose Transaktionen durchzuführen. Außerdem sind die Transaktionen, die pro Sekunde verarbeitet werden, unlimitiert. Diese Kombination soll IOTA von anderen Kryptowährungen abheben.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Ein veröffentlichter Blogbeitrag belegt, dass die IOTA-Foundation und SatoshiPay vereinbart haben gemeinsam an einem Proof of Concept Projekt, zur Unterstützung des IOTA-Ökosystem-Fonds, zu arbeiten. Ziel ist es, SatoshiPays Content Payment-Schnittstelle mit der IOTA-Technologie zu verbinden.
Nach Aussagen der IOTA-Stiftung, sind die Ergebnisse des gemeinsamen Proof of Concepts voraussichtlich im August 2017 zu erwarten.
SatoshiPay ist jedoch nicht das einzige Startup, welches von der Bitcoin-Blockchain auf eine andere Blockchain, aufgrund von steigenden Kosten bei Micropayments, wechselt. Bereits im Mai hat das Startup Yours, aufgrund ähnlicher Bedenken, angekündigt zu Litecoin zu wechseln.
BTC-ECHO



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>