OKEx verbannt Privacy Coins


Quelle: Shutterstock
FATF sei Dank: Die südkoreanische Bitcoin-Börse OKEx verbannt diverse anonyme Kryptowährungen sowie „Super Bitcoin“ von ihrer Plattform. Insgesamt sind vier sogenannte „Privacy Coins“ betroffen – darunter auch Monero (XMR), der Privacy Coin mit der höchsten Marktkapitalisierung.
OKEx verweist auf Vorgaben der Financial Action Task Force (FATF), einem internationalen Anti-Geldwäsche-Gremium. Die FATF ist Teil der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit Sitz in Paris. Im Februar dieses Jahres hat die FATF Empfehlungen zur Überwachung von Bitcoin-Börsen veröffentlicht. Die Richtlinien zur Bitcoin-Regulierung sehen unter anderem vor, dass Krypto-Börsen bei Transaktionen mit einem Wert von über 1.000 US-Dollar die Daten der beteiligten Händler untereinander austauschen.



Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
OKEx begründet die Entscheidung, die Privacy Coins Monero (XMR), Dash (DASH), ZCASH (ZEC) und Horizon (ZEN) vom Handel auszuschließen, begründet OKEx mit der FATF-Empfehlung R.16. Darin heißt es:
Die Länder sollten sicherstellen, dass die VASPs [Virtual Asset Service Provider; deutsch: „Dienstleister für virtuelle Vermögenswerte“] der Begünstigten die erforderlichen Herkunftsinformationen und die erforderlichen und genauen Informationen der Begünstigten über virtuelle Vermögensübertragungen erhalten und aufbewahren und diese auf Anfrage den zuständigen Behörden zur Verfügung stellen.
Privacy Coins wie Monero oder Dash erschweren die Rückverfolgung von Geldströmen deutlich. Dadurch können Krypto-Dienstleister der Richtlinie R.16 hier nur bedingt Folge leisten. So können VASPs Einsicht in die Konten und Handelsaktivität ihrer Kunden nehmen. Allerdings ist es für die Exchanges praktisch unmöglich, zu ermitteln, woher beispielsweise die XMR stammen, die ein User auf seine Börsen-Wallet überwiesen hat.
Die Krypto-Börse stellt den Handel mit XMR & Co. zum 10. Oktober ein. Danach haben User bis zum 10. Dezember die Möglichkeit, ihre Einlagen von der Börse abzuziehen.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>OKEx-Entscheidung lässt Kurse kalt
Die Verbannung von XMR, DASH & Co. hatte auf die Kurse der Privacy Coins bislang keine nennenswerten Auswirkungen. XMR handelt zu Redaktionsschluss mit 72,83 US-Dollar zwar 4,3 Prozent unter dem Vortagsniveau; allerdings fügt sich der XMR-Kurs damit ganz in das Bild des aktuell wieder leicht schwächelnden Gesamtmarkts. Der ZEC-Kurs gehört mit einem Tagesplus von 2,25 Prozent sogar zu den besseren Performern. Angesichts des marginalen Anteils, den der Handel mit XMR (0,13), ZEC (0,12 Prozent) oder DASH (0,01 Prozent) auf OKEx einnimmt, dürfte der Exchange der Abschied von den Privacy Coin leicht fallen. Die meisten Fans von Privacy Coins dürften ob der OKEx-Entscheidung höchstens mit der Wimper zucken. Schließlich stehen zentralisierte Börsen, die ihre Kunden kennen möchten, dem Ideal der Privatsphäre entgegen – die Opfer des Binance KYC Leaks können hiervon gewiss ein „Liedchen“ singen.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].