Der Blick auf den Tageschart von XRP offenbart ein zunehmend spannendes technisches Setup. Aktuell deutet sich die mögliche Ausbildung einer inversen Head-and-Shoulders-Formation an. Sollte der Kurs noch moderat nachgeben, könnte sich die rechte Schulter dieses klassischen Umkehrmusters vollständig ausformen, ein technisches Signal, das typischerweise innerhalb von Reakkumulationsphasen entsteht.
Ein solcher Rücklauf hätte auch aus liquiditätstechnischer Sicht Relevanz, da der untere Liquiditätsblock auf diese Weise vollständig abgearbeitet würde (unten links im nachfolgenden Chart). Voraussetzung dafür wäre jedoch ein temporäres Unterschreiten des 50er EMA. In diesem Fall würde der Fokus auf den 200er EMA als nächstgelegene dynamische Unterstützungszone rücken. Diese könnte sich als Wendepunkt für eine neue Aufwärtsbewegung etablieren.
Sollte es gelingen, ein höheres Tief im Bereich des 200er EMA auszubilden, würde dies die strukturelle Grundlage für einen mittelfristigen Ausbruch über den übergeordneten Widerstand schaffen. Die Kombination aus einem vollständig durchlaufenen Liquiditätsbereich und einer sauberen charttechnischen Formation würde die Wahrscheinlichkeit für eine nachhaltige Trendwende deutlich erhöhen.
4-Stunden-Chart: Enger Spielraum innerhalb klar definierter Range
Auf dem 4-Stunden-Chart bewegt sich XRP derzeit innerhalb einer klar abgesteckten Seitwärtsrange. Der Kurs schwankt zwischen einem etablierten Widerstand im oberen Bereich und einer soliden Unterstützungszone am unteren Ende. Auffällig ist insbesondere die Häufung gehebelter Long-Positionen im unteren Segment der Range, wie die Liquidationsdaten (unten links im nachfolgenden Chart) zeigen. Diese stellen einen potenziellen magnetischen Bereich für kurzfristige Kursrücksetzer dar.
Aus technischer Perspektive bleibt die Struktur jedoch insgesamt konstruktiv. Der Kurs notiert oberhalb der drei zentralen gleitenden Durchschnitte, der 50er, 200er und 800er EMA, die allesamt als dynamische Unterstützungen fungieren. Solange diese Zonen verteidigt werden, ist ein Rebound innerhalb der Range wahrscheinlich.
Ein Ausbruch nach oben setzt allerdings die Überwindung des Range-Widerstands voraus. Sollte dieser nicht durchbrochen werden, bleibt XRP voraussichtlich weiterhin innerhalb der Seitwärtsstruktur gefangen. In einem solchen Fall könnte ein Rückfall in Richtung der unteren grünen Unterstützungszone erfolgen, insbesondere wenn die genannten EMAs nach unten gebrochen werden.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
