PENGU-Kurs außer Rand und Band Pudgy Penguins: Wie nachhaltig ist der aktuelle Hype?

Vom Meme zum Markenimperium: Die Pudgy Penguins wirbeln den Krypto-Markt auf. Ist die momentane PENGU-Kursexplosion erst der Anfang?

Johannes Macswayed
Teilen
Digitale Münzen mit einem Cartoon-Pinguin und dem PENGU-Logo schweben vor einem dunklen Hintergrund in der Luft und werden von einem blauen Licht angestrahlt.

Beitragsbild: Shutterstock

| PENGU im Fokus: Zündet der Marken-Hype auch beim Token?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was PENGU von klassischen Memecoins unterscheidet – und wo die Risiken lauern
  • Auf welche Entwicklungen Anleger achten sollten, um von der Markenentwicklung zu profitieren
  • Welche Kurserwartungen mit einer ETF-Zulassung einhergehen – und was davon bereits einpreist ist

Hochkarätige Kooperationen, Gaming-Offensive und ETF-Fantasien: Pudgy Penguins sind längst zum Maskottchen der Krypto-Kultur avanciert – und genießen auch außerhalb des Web3-Ökosystems wachsende Wiedererkennung. Kein Wunder also, dass viele Anleger erwarten, dass die Markenstärke nun auch auf den PENGU-Memecoin abstrahlt. Erste Anzeichen liefert eine Wochenrallye von knapp 100 Prozent. Der Anfang von etwas Größerem?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden