Solana hat nach dem dynamischen Ausbruch aus einem übergeordneten Ascending Triangle auf dem Tageschart zunächst deutliche Stärke gezeigt. Der anschließende Anstieg führte direkt in die gelbe Widerstandszone, wo es zu einer spürbaren Reaktion auf der Verkäuferseite kam. Diese Zone erwies sich erneut als kurzfristiger Verkaufsbereich, der offenbar von institutionellen Marktteilnehmern zur Gewinnmitnahme genutzt wurde.
Aktuell konsolidiert der Kurs und nähert sich erneut der zuvor gebrochenen oberen Begrenzung des Ascending Triangle, die derzeit als potenzielle Unterstützung fungiert. Technisch betrachtet handelt es sich hierbei um einen klassischen Retest, dessen Ausgang richtungsweisend sein dürfte.
Die Stabilität dieser Zone steht jedoch auf wackeligem Fundament, nicht zuletzt aufgrund bevorstehender makroökonomischer Impulsgeber wie Zinsentscheidungen, Arbeitsmarktdaten oder möglicher ETF-Zuflüsse. Ein nachhaltiger Bruch dieser Struktur auf Tagesschlusskursbasis würde die Wahrscheinlichkeit eines weiterführenden Rücksetzers erhöhen.
4-Stunden-Chart: Dreiecksstruktur verdichtet sich – Entscheidung naht
Im 4-Stunden-Chart ergibt sich ein technisch spannendes Bild: Aktuell formiert sich potenziell ein neues Ascending Triangle, wobei die untere Begrenzung noch nicht final bestätigt ist. Die Preisstruktur weist eine sich verengende Handelsspanne auf, die in eine entscheidende Bewegung münden könnte.
Sollte der Kurs erneut an die rote diagonale Widerstandslinie heranlaufen und dort abgewiesen werden, würde dies die bestehende Struktur weiter bestätigen. Auf der Unterseite dient derzeit eine kurzfristige Supportzone als Auffangbereich, direkt unterstützt durch den 200er EMA im 4-Stunden-Zeitrahmen. Fällt Solana unter beide Unterstützungen, rücken die grünen horizontalen Zonen in den Fokus, die auf früheren Reaktionsbewegungen basieren.
Auf der Oberseite stellt die Kombination aus gelber horizontaler Zone und roter Diagonale die nächste technische Barriere dar. Gelingt ein dynamischer Ausbruch über diese Widerstandskonstellation, wäre dies als bullish zu werten und würde eine technische Auflösung des Dreiecks nach oben signalisieren – mit potenziell beschleunigter Aufwärtsbewegung.
Solana befindet sich sowohl auf Tagesbasis als auch im 4-Stunden-Chart in einer entscheidenden Konsolidierungsphase. Während der Retest im Tageschart ein klassisches, potenziell bullish interpretiertes Muster darstellt, spitzt sich die technische Lage im kurzfristigen Zeitrahmen weiter zu. Ob es zu einem impulsiven Ausbruch oder zu einer vertieften Korrektur kommt, dürfte maßgeblich vom Verhalten an den aktuellen Schlüsselzonen abhängen. Die kommenden Handelstage werden Klarheit bringen.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
