In diesem Artikel erfährst du:
- Warum Solana prädestiniert ist, den nächsten NFT-Boom auszulösen
- Welche Probleme das Ethereum-NFT-Ökosystem hat
- Was die Solana Blockchain so attraktiv für NFT-Projekte macht
- Wie du in die Welt der SOL-NFTs eintauchst
- Wie du die nächsten CryptoPunks auf der Solana-Blockchain finden kannst
Neben einigen bekannten Ethereum-NFT-Kollektionen wie den CryptoPunks, Azuki oder den Pudgy Penguins konnten in der letzten Woche insbesondere Solana-NFTs erhebliche Kurszuwächse verzeichnen. Auslöser diesem erneuten Interesse an NFT-Projekten war unter anderem ein Tweet des bekannten Investmenthaus VanEck. Auf X äußerte sich VanEck bullish zu NFTs. Zudem änderte der Vermögensverwalter das Profilbild seines offiziellen X-Accounts zu einem Pudgy Penguin.
Der Tweet löste eine Kettenreaktion aus: In den darauffolgenden Tagen verzeichneten zahlreiche NFT-Kollektionen deutliche Wertzuwächse. Besonders auffällig war dabei die Entwicklung im Solana-Ökosystem. Hier erlebten viele NFTs einen regelrechten Boom, mit massiven Kapitalzuflüssen in kurzer Zeit. Interessant daran war vor allem die Performance einiger der ältesten und größten NFT-Kollektionen, den sogenannten Bluechip-NFTs auf Solana: Innerhalb weniger Tage legten diese im Wert zwischen 20 und 50 Prozent zu. Doch wie nachhaltig ist diese Erholung? Und was spricht dafür, dass die nächste große NFT-Kollektion auf der Solana Blockchain entsteht?
Warum Solana die perfekte Blockchain für NFTs ist
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden