In diesem Artikel erfährst du:
- Was das Pi Network vermeintlich so erfolgreich macht
- Warum es Zweifel an dem Krypto-Projekt gibt und wofür es in der Kritik steht
- Weshalb Pi-Anleger dennoch auf einen Kursanstieg spekulieren
Sechs Jahre sind am Krypto-Markt eine halbe Ewigkeit. So lange dauerte es, bis Ende Februar das Mainnet des Krypto-Projekts Pi Network freigeschaltet wurde und Millionen Menschen, die Pi-Coins auf ihrem Smartphone geschürft haben, nach jahrelangem Warten nun endlich am wohlverdienten Airdrop teilnehmen konnten. Mit einem Gegenwert von satten zwölf Milliarden US-Dollar könnte es die bisher größte Token-Ausschüttung gewesen sein – theoretisch. Nicht nur die Datenlage lässt einige Fragen offen. Betrugsvorwürfe werfen einen dunklen Schatten über das Pi Network.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden