Mining-Revolution oder "Scam"? Pi Network: Was man über den “hochriskanten Token” wissen sollte

Das Pi Network feierte den Mainnet-Launch mit einem gigantischen Token-Airdrop. Doch die Kritik an dem Krypto-Projekt reißt nicht ab. Worauf Anleger achten sollten.

Moritz Draht
Teilen
Ein Bild von einem Smartphone, das das Pi Network benutzt

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs der neuen Blockchain Pi Network tendiert weiter bearish

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was das Pi Network vermeintlich so erfolgreich macht
  • Warum es Zweifel an dem Krypto-Projekt gibt und wofür es in der Kritik steht
  • Weshalb Pi-Anleger dennoch auf einen Kursanstieg spekulieren

Sechs Jahre sind am Krypto-Markt eine halbe Ewigkeit. So lange dauerte es, bis Ende Februar das Mainnet des Krypto-Projekts Pi Network freigeschaltet wurde und Millionen Menschen, die Pi-Coins auf ihrem Smartphone geschürft haben, nach jahrelangem Warten nun endlich am wohlverdienten Airdrop teilnehmen konnten. Mit einem Gegenwert von satten zwölf Milliarden US-Dollar könnte es die bisher größte Token-Ausschüttung gewesen sein – theoretisch. Nicht nur die Datenlage lässt einige Fragen offen. Betrugsvorwürfe werfen einen dunklen Schatten über das Pi Network.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Pi Network Coins – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Pi Network (PI) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Pi Network (PI) kaufen Leitfaden