Welches Ledger-Gerät 2025 das richtige für dich ist Ledger Nano Gen5 vs. Ledger Nano X vs. Ledger Nano S Plus

In einer Ära, in der Datenschutz und digitale Sicherheit zunehmend an Bedeutung gewinnen, suchen Krypto-Nutzer nach Wegen, ihre Vermögenswerte unabhängig und geschützt zu verwahren. Ledger hat sich dabei als einer der führenden Anbieter von Hardware-Wallets etabliert.

Maximilian Wauer
Teilen
Es werden drei verschiedene Hardware-Geldbörsen für Kryptowährungen gezeigt: eine Ledger Nano, die eingesteckt ist, eine, die in der Hand gehalten wird, und eine, die allein mit einem Touchscreen-Display steht.

Beitragsbild: DALL·E

| Die aktuelle Ledger-Produktreihe: drei Hardware Wallets für unterschiedliche Bedürfnisse – von Einsteiger bis Profi.

Mit dem neuen Ledger Nano Gen5 stellt das Unternehmen eine moderne Generation vor – doch wie schlägt sich diese gegenüber den bisherigen Modellen Ledger Nano X und Ledger Nano S Plus? Dieser Artikel hilft dir, klar und faktenbasiert die richtige Wahl zu treffen.

Der umfassende Vergleich: Welche Ledger Hardware Wallet passt zu dir?

Gemeinsamkeiten – Sicherheitsbasis

Alle drei Modelle basieren auf Ledgers bewährtem Sicherheitskonzept: Secure Element-Chips, PIN-Schutz, 24-Wörter-Recovery-Phrase (Seed) und Unterstützung durch die Software Ledger Live. Laut Daten verfügen sowohl Nano X als auch Nano S Plus über das gleiche Sicherheitsniveau. Bei der Gen5 wird das Security-Modul auf die nächste Generation gehoben – inklusive Secure Screen und E Ink Touch-Display. Nano X besitzt ein Secure Element mit der Zertifizierung CC EAL 5+ und neuere Modelle (wie der Gen5) bauen auf CC EAL 6+.

Fazit: Wer schon einen Ledger besitzt, hat eine robuste Basis. Aber die Unterschiede liegen im Anwendungsprofil, Preis und Komfort.

Ledger Nano S Plus: Einsteigerfreundlich und günstig

Die kompakte Hardware Wallet für alle, die ihre Coins sicher, preiswert und einfach selbst verwahren wollen.

  • Preislich die Einsteiger-Option – für viele Nutzer ausreichend.
  • USB-C-Anschluss, keine Bluetooth-Verbindung.
  • Ideal für Desktop oder Android-Nutzung, weniger mobil-orientiert.
  • Vorteil: Gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis; Nachteil: eingeschränkter Komfort unterwegs.
  • Preislich bei etwa 49-79 Euro anzusetzen.

Ledger Nano X: Komfort und Mobilität

Die mobile Hardware Wallet mit Bluetooth, App-Anbindung und Akku – ideal, wenn du deine Coins auch unterwegs verwalten willst.

  • Mittelklassemodell mit Bluetooth und Akku, Mobilnutzung inklusive iOS-Smartphones.
  • Preislich höher angesetzt – dafür mehr Komfort.
  • Ideal, wenn du deine Coins von unterwegs verwaltest oder iPhone nutzt.
  • Preislich bei etwa 149 Euro anzusetzen.

Ledger Nano Gen5: Die neue Generation

Die Zukunft der Selbstverwahrung: Die neueste Ledger-Generation mit E-Ink-Touchscreen, NFC und Bluetooth für maximale Kontrolle und Zukunftssicherheit.

  • Ideal für Nutzer, die modernste Technik wollen und langfristig aufgestellt sein möchten.
  • Neueste Generation (Launch Oktober 2025), mit Touchscreen (E-Ink), USB-C, Bluetooth und NFC.
  • Zusätzlich Positionierung als “Signer” für digitale Identitäten – nicht nur Wallet.
  • Preislich bei etwa 179 Euro anzusetzen.

Vergleichstabelle: Funktionen im Modell-Überblick

ModellNano S PlusNano XNano Gen5
Preis ca.49-79 Euro149 Euro179 Euro
VerbindungUSB-CUSB-C + BluetoothUSB-C+ Bluetooth + NFC
Display / BedienungKleines OLED-Display, Tasten-BedienungGrößeres OLED-Display, Tasten-Bedienung, integrierter Akku2.76″ E-Ink-Touchscreen mit “Secure Screen”, vollständig berührungsgesteuert, keine Tasten mehr
ZielgruppeEinsteiger, Desktop/AndroidMobil (iOS/Android), unterwegsTechnik-affin, Zukunftsorientiert

Tipp: Sichere deine Coins jetzt auf einem eigenen Gerät – statt sie Börsen anzuvertrauen.

Welche Wallet eignet sich für welches Nutzerprofil?

Nano Gen5: Modernste Technik und langfristige Nutzung

  • Wenn du nicht nur investieren willst, sondern auch Wert auf Bedienung, Touchscreen und zukünftige Funktionen legst.

Nano S Plus: Budget und Einstieg

  • Wenn du deine Kryptos sicher verwahren willst, aber vorwiegend vom Desktop oder Android. (iOs-Nutzung nur per Kabel)

Nano X: Mobil und Komfort

  • Wenn du oft unterwegs bist, ein iPhone nutzt oder die Bluetooth-Funktion willst.

Fazit

Alle drei Modelle bieten hochwertige Sicherheit. Der Unterschied liegt in Preis, Komfort und Einsatzszenario. Die neue Nano Gen5 bringt spannende Features und zukunftsweisende Technik, aber wenn dein Fokus auf sicherer Verwahrung (und weniger auf mobilem Komfort) liegt, ist die S Plus oder X je nach Bedarf völlig ausreichend.

Tipp: Die beste Wallet ist nicht die mit den meisten Features, sondern die, die du sicher und konsequent nutzt.

Premium-Alternativen: Ledger Flex und Ledger Stax

Neben den drei Hauptmodellen bietet Ledger auch Premium-Optionen an:

  • Ledger Flex: Zwischenmodell mit Touchscreen, NFC und Bluetooth – richtet sich an Nutzer, die mehr Komfort wollen, ohne gleich in den High-End-Bereich zu gehen.
  • Ledger Stax: Luxusmodell mit durchgängigem E-Ink-Touchdisplay, kabellosem Laden und Premium-Design. Ideal für Profis, Sammler und Nutzer, die mehrere Wallets gleichzeitig verwalten möchten.

Beide Geräte sind technisch beeindruckend, liegen preislich aber deutlich über den klassischen Nano-Modellen – deshalb empfehlen wir sie als Ergänzung für Fortgeschrittene.

Wallet-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 30 Krypto-Wallets. Entdecke über 1.500 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Wallet.
Jetzt zum Wallet-Vergleich 2025
Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.