In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Faktoren den jüngsten Einbruch auslösten
- Warum populäre Trader das Ende des Bullenmarkts sehen
- Wieso Makroanalysten trotz allem bullisch bleiben
- Was die Situation über die Reife des Kryptomarkts verrät
Bullenmarkt vorbei? Der vorletzte Freitag fühlte sich kurz nach Weltuntergang an. Bitcoin verlor zweistellig, Ethereum rauschte auf 3.500 US-Dollar, manche Altcoins fielen kurzzeitig auf null. Ein schwarzer Freitag für Krypto, der größte Flash-Crash seiner Geschichte. Doch Gold und Silber schossen seitdem auf ein neues Allzeithoch. Auch Aktien nehmen an Fahrt auf. Nur der Krypto-Markt scheint sich (noch) nicht richtig zu erholen. Die ersten Stimmen verkünden deshalb das Ende des Bullenmarks. Andere sprechen von einer normalen Korrektur. Wer hat Recht? Und wie kann man das überhaupt bestimmen? Eine Annäherung.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
