In diesem Artikel erfährst du:
- Warum der Grayscale Ethereum Trust so wichtig ist
- Wie viel Kapital durch den Handelsstart abfließen könnte
- Weshalb der ETH-Kurs womöglich noch stärker abstürzt
Hohe Gebühren als Todesurteil: Im umkämpften ETF-Markt verlor der Grayscale Bitcoin Trust seit dem Handelsstart der BTC-Indexfonds schon über 19 Milliarden US-Dollar. Das einst als Trust gestartete und dann in einen ETF umgewandelte Pionier-Produkt büßte damit bis heute mehr als die Hälfte seiner BTC-Bestände ein.
Mit dem Start der Ethereum ETFs droht sich die Geschichte zu wiederholen. Zwar ist der Grayscale Ethereum Trust (ETHE) nach zwei Handelswochen weiterhin der größte ETH-Indexfonds. Doch seine Zukunft erscheint ungewiss. Werden die US-Finanzriesen wie BlackRock und Fidelity mit dem ETHE kurzen Prozess machen? Außerdem: Was der ETF-Konkurrenzkampf für den Ether-Kurs bedeuten könnte.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden