In diesem Artikel erfährst du:
- Wie institutionelle Zuflüsse in Bitcoin-ETFs trotz moderater Marktreaktion einen bullischen Trend andeuten
- Welche Auswirkungen die Leitzinssenkung auf den Krypto-Markt hat
- Warum führende Assetmanager weiterhin von einem BTC-Kursziel von 200.000 US-Dollar ausgehen
Einen “Risk-Management-Cut” hat Fed-Chef Jerome Powell die Absenkung des Leitzinses in den USA am gestrigen Mittwoch genannt. Soll heißen: Die geldpolitische Lockerung ist nicht als Auftakt einer Serie von Zinssenkungen zu verstehen. Entsprechend moderat fiel die Erstreaktion an den Märkten aus. Wieso der Fed-Zinsentscheid aus Sicht von Experten dennoch bullish für Bitcoin und den Krypto-Markt ist.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren