Kursanalyse Ethereum wackelt: War es das mit der Kurskorrektur?

Die bullishe Kursbewegung bei Ethereum scheint vorerst verschoben. Welche Kursmarken nun zwingend verteidigt werden müssen.

Stefan Lübeck
Teilen
Eine goldene Ethereum-Münze steht aufrecht vor einem digitalen Bildschirm, der bunte Ethereum-Finanzcharts und -Grafiken anzeigt.

Beitragsbild: Shutterstock

| Der Kurs des Altcoins Ethereum (ETH) muss sich zeitnah berappeln, um eine Korrekturausweitung abzuwenden

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche Chartmarken nun nicht aufgegeben werden dürfen
  • Wieso eine schwächelnde Nachfrage nach Ethereum Spot-ETFs weiteren Gegenwind bedeuten könnten
  • Weshalb anhaltende Ether-Käufe durch Treasury-Unternehmen den Kurs Rückenwind geben sollten

Der herbe Abverkauf am 10. Oktober hat die Ethereum-Bullen seither ins Hintertreffen geraten lassen. Ethereum (ETH) rutschte im Zuge des Black-Friday zwischenzeitlich bis an die 200-Tagelinie (EMA200) und handelt aktuell wieder am wichtigen Unterstützungsbereich um das Vormonatstief bei 3.836 US-Dollar. Die Anlegerhoffnung auf einen starken Handelsmonat Oktober schwindet zunehmend. Diese Kursanalyse beleuchtet, welche Chartmarken der größte Altcoin nun zwingend verteidigen muss, um die Chance auf eine Erholung an das Monatshoch zu wahren.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden