Zum Inhalt springen

Ethereum: Bitmains ASIC-Antminer für Juli vorbestellbar

Bitmain bietet seit Montag, dem 2. April, seinen ASIC-Antminer E3 zum Verkauf an. Das Gerät hat einen Energieverbrauch von 800 Watt, eine Hashrate von 180MH/s und kostet 800 US-Dollar. Die Krypto-Community begrüßt den neuen Miner nicht gerade wohlwollend. Letztlich spielen die ASIC-Miner zentralisierten Mining-Farmen in die Arme.

Lars Sobiraj
Teilen

Ein Teil der Ethereum-Community denkt sogar über eine Hard Fork nach. Wie wir kürzlich berichteten, arbeitet Intel an einer eigenen stromsparenden Variante für Krypto-Mining. Einer der Gründe dafür ist die aktuelle Veröffentlichung des ASIC-Miners des chinesischen Hardwareherstellers Bitmain.

Doch die neue Hardware wird von mehreren Seiten kritisch betrachtet. Ethereum-Erfinder Vitalik Buterin stellte letztes Jahr gemeinsam mit Virgil Griffith ein Protokoll namens Casper vor, was alle ASIC-Miner bei ihrer Belohnung stark benachteiligen soll. Das Casper-Protokoll soll wahrscheinlich noch im letzten Quartal dieses Jahres onlinegehen. Zahlreiche Entwickler diskutieren zudem alle Optionen, wie man das Mining verändern kann, um alle ASIC-Geräte komplett unbrauchbar zu machen. Ethereum-Enthusiast Phil Daian warnte die Community in einem Blogpost, derartige Pläne zur Blockade der ASIC-Miner seien nichts weiter als „Zensur“.

Die Lieferungsbedingungen sind beschränkt. Laut Homepage verschifft das Unternehmen eine maximale Bestellmenge von fünf Einheiten pro Besteller. Das soll für eine gute Verfügbarkeit des Geräts in möglichst vielen Nationen sorgen. Zahlbar sind die Miner nur in US-Dollar und Bitcoin Cash. Bitmain gab zudem per Twitter bekannt, man liefere nicht nach China. Dennoch soll nach Angaben des Herstellers schon die erste Tranche ausverkauft sein.

ASIC-Antminter: Lohnt die Investition ?

In Anbetracht des vergleichsweise hohen Strompreises sollten sich alle deutschen Konsumenten eine derartige Investition gut überlegen und sich zunächst bei CryptoCompare oder WhatToMine weitere Informationen einholen. Da sowohl der ETH-Erfinder als auch Teile der Community gerade über Lösungen nachdenken, wie man diese Geräte vom Mining ausschließen kann, ist dies nicht gerade eine zukunftssichere Investition. Wer weiß, vielleicht ist ja Mitte Juli absehbar, wohin innerhalb der Ethereum-Community die Reise geht. Zumindest wird der ASIC-Antminer E3 auch dann erst an die Besteller ausgeliefert.

BTC-ECHO

Du willst Cardano (ADA) kaufen?
Das kannst du ganz einfach über eToro. Der Anbieter bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Auch Cardano-Staking ist hier möglich. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.