Krypto 1x1 Ethereum: 5 Dinge, die du wissen solltest

Ethereum und der Ether-Coin (ETH) zählen zu den beliebtesten Krypto-Projekten im Space. 5 Dinge, die du wissen solltest.

Phillip Horch
Teilen
Ethereum

Beitragsbild: Shutterstock

| Ethereum: Die Smart-Contract-Blockchain

Ethereum: Die Geschichte

Ethereum existiert bereits seit dem Jahr 2015. Ins Leben gerufen wurde das dezentrale Blockchain-Protokoll vom damals 19-jährigen Vitalik Buterin. Die große Neuerung waren Smart Contracts. Dabei handelt es sich um programmierbare Verträge, die automatisch ausgeführt werden.

BTC-ECHO Academy: Mehr Krypto-Wissen für dich!
Du interessierst dich für Kryptowährungen, Blockchains und Co.? In unserer BTC-ECHO Academy bieten wir dir in 6 Masterclasses und zahlreichen kostenlosen Grundlagen-Artikeln zu den Basic-Kryptobegriffen alle Infos, die du als Krypto-Enthusiast und -Investor brauchst.
Jetzt BTC-ECHO Academy entdecken!

Wie funktionieren Smart Contracts?

Smart Contracts, so kann man es sich vereinfacht vorgestellen, werden mit Bedingungen gefüttert. Genauer gesagt: mit “Wenn-Dann-Bedingungen”. Die automatischen Verträge reagieren also immer, wenn etwas Bestimmtes eintritt, auf die festgelegte Art. Mögliche Anwendungsfälle sind etwa im Versicherungswesen oder auch im Gesundheitssektor.

Ether: Die Ethereum-Kryptowährung

Die Kryptowährung der Ethereum-Blockchain nennt sich Ether (ETH). Dabei handelt es sich um den nativen Coin des Projektes. Die Gebühren, die für das Versenden von Ether fällig werden, heißen Gas-Gebühren. Dieser Preis wird in Gwei angegeben, der Untereinheit des Ether-Coins. Dabei gilt: 1 Gwei = 0,000000001 ETH.

Du möchtest Ethereum (ETH) kaufen? Wir haben für dich die besten Anbieter verglichen und erklären dir, wie du einfach und sicher Ethereum (ETH) kaufen kannst. Jetzt Ethereum (ETH) kaufen.

Der Konsensmechanismus

Blockchains funktionieren ohne zentrale Autorität, es handelt sich um dezentrale Netzwerke. Daher setzt man auf Konsensmechanismen, um für Übereinstimmung im Netzwerk zu sorgen. Seit 2022 setzt Ethereum auf den Proof-of-Stake-Mechanismus. Wer das Netzwerk mittels Staking unterstützen möchte, hinterlegt seine Coins (ETH) in einem Smart Contracts. Als Belohnung dafür bekommt man Ether ausgezahlt.

Wie kann man Ether kaufen?

Um Ether zu kaufen und damit in das Ethereum-Projekt zu investieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die gängigste Methode ist es, zu einem Broker oder einer Börse zu greifen. Dort meldet man sich an, überweist Geld auf sein Konto und kauft Ether. Diese bewahrt man am Besten in einer Krypto-Wallet auf.

Ethereum (ETH) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Ethereum (ETH) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Ethereum (ETH) kaufen Leitfaden