In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Rolle Aktien, ETFs und alternative Investments in den Milliarden-Portfolios der Elite-Unis spielen
- Welche Investmentfehler selbst Harvard-Ökonomen machen – und was Privatanleger daraus lernen können
- Wie du die Endowment-Strategien der US-Spitzenunis auf dein eigenes Portfolio überträgst
Elite-Universitäten gelten als intellektuelle Speerspitze der USA, auch bei der Kapitalanlage. Die Endowments – das sind dauerhaft angelegte Stiftungsvermögen zur Finanzierung von Lehre, Forschung und Infrastruktur – von Harvard, Yale, Stanford und Co. verwalten zusammen hunderte Milliarden US-Dollar und investieren über Fonds, Hedgefonds und Direktbeteiligungen global. Jetzt sorgte ein Strategiewechsel für Aufsehen: Harvard hat die Bitcoin-Position in seinem Portfolio erhöht. Doch was können Privatanleger von den vermeintlich schlausten Köpfen der Welt lernen? Wir haben die Portfolios der Elite-Unis verglichen.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden