ChatGPT und Co. 

Welche KI hilft deinem Krypto-Portfolio wirklich?

Wir haben getestet: Claude, Grok, Gemini, ChatGPT und DeepSeek. Wer dominiert und wer enttäuscht.

Giacomo Maihofer
Teilen
Ein Smartphone mit dem ChatGPT-Logo befindet sich vor der digitalen Illustration einer leuchtenden, offenen Box auf dunkelblauem Hintergrund.

Beitragsbild: Shutterstock

| Können Chatbots wie ChatGPT sinnvoll für Langzeit-Investoren sein?

In diesem Artikel erfährst du:

  • Welche KIs dir bei Krypto wirklich helfen
  • Einsatzbereite Empfehlungen, welche KI du wofür nutzen kannst
  • Welche Modelle mit veralteten Daten arbeiten

Ein Prompt, ein Klick und die KI baut dein Portfolio um. Was klingt wie Zukunftsmusik, ist längst Realität: Immer mehr Trader lassen sich von Sprachmodellen wie ChatGPT, Claude oder Grok Anlageempfehlungen geben. Manche LLMs analysieren Whitepaper, andere erkennen Marktstimmungen auf X oder schlagen gleich ein komplettes Rebalancing vor. Doch wer liefert die klügsten Strategien und wo liegen die gefährlichen Denkfehler der Maschinen? Wir testen ChatGPT, Grok, Deepseek, Gemini und Claude.

Werde Plus+ Mitglied, um diesen Beitrag und ganz BTC-ECHO zu lesen.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden