Viele Anleger, die Ende 2025 noch nicht in Bitcoin investiert sind, dürften sich beim Blick auf den Kurs ärgern. Der Preis ist in den letzten 15 Jahren von 1 US‑Dollar auf mehr als 100.000 US‑Dollar gestiegen. Damit war es für frühe Investoren relativ einfach, bis heute Millionär zu werden. Doch bei den aktuellen Preisen scheint die Chance, mit Bitcoin ein Vermögen zu erzielen, deutlich gesunken. Hingegen könnte schon ein kleiner Einsatz reichen, um im Lotto den Jackpot zu knacken. Erfahre, ob es sich statistisch betrachtet lohnt, für das gleiche Geld Lose statt Bitcoin zu kaufen, um sich den Traum vom Reichtum zu erfüllen.
Lotto gilt als Glücksspiel – und tatsächlich lässt sich die richtige Zahlenkombination viel schwieriger vorhersagen als das nächste Preisziel für Bitcoin. Auch wer schon jahrelang Lotto spielt, kann diese Erfahrung kaum nutzen, um erfolgreicher zu werden. Die Gewinnzahlen werden jedes Mal komplett neu gezogen und basieren nicht auf einem Trend. Daher lässt sich aus einer Ziehung nichts ableiten, um beim nächsten Mal erfolgreicher zu sein. Ebenso gibt es keine Möglichkeit, die Prognose mithilfe technischer Analyse zu verbessern. Hingegen ist es für erfahrene Anleger mit fundiertem Finanzwissen tatsächlich leichter, erfolgreich in Assets wie Bitcoin zu investieren.
Lotto spielen: So lässt sich die Chance Millionär zu werden beeinflussen
Dennoch bedeutet dies nicht, dass sich die Wahrscheinlichkeit, mit Lotto Millionär zu werden, nicht beeinflussen ließe. Zwei wesentliche Faktoren können die Chancen verbessern.
Erstens verfügen die bekannten Lotterien über unterschiedliche Gewinnquoten. Das bedeutet: Statistisch betrachtet ist es bei der einen Lotterie leichter, die richtigen Zahlen für den Jackpot zu tippen als bei einer anderen.
Zweitens kann auch das eingesetzte Kapital die Gewinnchancen erhöhen. Ein einzelner Tipp bei der bekannten Lotterie “Lotto 6aus49” kostet 1,20 Euro zuzüglich Bearbeitungsgebühr (abhängig vom Bundesland). Wer hingegen an einer Ziehung mit etwa zehn Losen für 12 Euro teilnimmt, hat durch die größere Anzahl an getippten Zahlenkombinationen auch eine höhere Gewinnchance.
Interessant: Nach den Auswertungen der letzten Jahre zählen zu den am häufigsten gezogenen Zahlen bei Lotto 6 aus 49: 6, 32, 49, 38, 26, 33, 31, 3. Diese Zahlen wurden jeweils schon weit über 600‑mal seit Beginn der Ziehungen (1955) ermittelt. Deutlich seltener gezogen wurden unter anderem: 13, 45, 8, 21, 46, 28. Auch die Superzahl (0–9) wird statistisch erfasst. Hier sind die Ziffern 4, 0 und 7 am häufigsten erschienen. Statistisch gesehen entsteht daraus aber kein Vorteil: Jede Kombination hat in jeder Ziehung exakt die gleiche Gewinnwahrscheinlichkeit.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie die Auswahl der Lotterie und das eingesetzte Kapital die Chance, mit Lotto reich zu werden, verändern:
Lotto 6 aus 49
“Lotto spielen” wird in Deutschland häufig als Synonym für die Lotterie 6 aus 49 verwendet. Sie ist die mit Abstand beliebteste Ziehung der Deutschen. Etwa 6,7 Millionen Menschen spielen regelmäßig diese Lotterie, während rund 19,6 Millionen gelegentlich teilnehmen. Das entspricht insgesamt etwa 26,3 Millionen Spielerinnen und Spielern in Deutschland – bei rund 83,5 Millionen Einwohnern ist das fast jede dritte Person. Damit spielen deutlich mehr Menschen Lotto, als Bitcoin besitzen. Laut Statista besitzen 14 Prozent der Deutschen Kryptowährungen – ein Anstieg von lediglich 2 Prozent seit 2023, obwohl der BTC-Kurs so stark gestiegen ist.
Die Beliebtheit dieser Lotterie verwundert etwas, da die Gewinnquoten im Vergleich zu anderen Lotterien nicht besonders hoch sind, wie die Übersicht der durchschnittlichen Quoten für die einzelnen Gewinnklassen zeigt:
| Gewinnklasse | Richtige + Superzahl | Gewinnchance |
|---|---|---|
| 1 | 6 Richtige + Superzahl | 1 : 139.838.160 |
| 2 | 6 Richtige | 1 : 15.537.573 |
| 3 | 5 Richtige + Superzahl | 1 : 1 : 542.008 |
| 4 | 5 Richtige | 1 : 60.223 |
| 5 | 4 Richtige + Superzahl | 1 : 10.324 |
| 6 | 4 Richtige | 1 : 1.147 |
| 7 | 3 Richtige + Superzahl | 1 : 567 |
| 8 | 3 Richtige | 1 : 63 |
| 9 | 2 Richtige + Superzahl | feste Quote (z. B. 6 €) |
Die Chance, mit einem Los alle sechs richtigen Zahlen aus 49 Möglichkeiten sowie gleichzeitig die richtige Superzahl aus zehn Möglichkeiten (0–9) zu ziehen, liegt bei knapp 1 zu 140 Millionen. Wer also ein Los dieser Lotterie erwirbt, hat nur eine minimale Chance von 0,000000714 Prozent – oder anders ausgedrückt: 7,1 Millionstel eines Prozents.
Diese niedrige Gewinnwahrscheinlichkeit sorgt dafür, dass der Jackpot der Lotterie oft über Wochen oder sogar Monate nicht geknackt wird und die Gewinnsumme immer weiter ansteigt. Ein sehr hoher Jackpot kann allerdings auch dazu führen, dass Lottospieler manchmal schon in Gewinnklasse 2 – also mit sechs Richtigen ohne Superzahl – Millionär werden können. So gewann etwa 2024 ein Spieler aus Bayern auf diese Weise 1,37 Millionen Euro. Allerdings ist auch hier die Gewinnchance noch extrem niedrig – sie liegt bei rund 1 zu 15,5 Millionen oder 0,0000067 Prozent. Wie sieht es im Vergleich bei anderen Lotterien aus?
Glücksspirale
Bei der Glücksspirale ist die Chance, eine Million Euro zu gewinnen, schon etwas höher. Nach Angaben der Lotterie liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1 zu 10 Millionen. Das entspricht etwa 0,00001 Prozent. Allerdings ist das Los mit 5 Euro teurer – dafür könnten bereits vier Lose von Lotto 6 aus 49 erworben werden. Mit vier Losen steigt dort die Gewinnwahrscheinlichkeit zwar auf 1 zu 35 Millionen, bleibt aber immer noch deutlich unter der der GlücksSpirale.
| Gewinnklasse | Richtige Endziffern | Chance 1 zu | feste Quoten |
|---|---|---|---|
| VII | 7 | 10.000.000 | 1,2 Mio. € sofort + 5.000 €/Monat* |
| VI | 2 x 6 | 500.000 | 100.000 € |
| V | 5 | 100.000 | 10.000 € |
| IV | 4 | 10.000 | 1.000 € |
| III | 3 | 1.000 | 100 € |
| II | 2 | 100 | 25 € |
| I | 1 | 10 | 10 € |
Berücksichtigt werden muss allerdings, dass ein Spieler bei dieser Lotterie zwar ebenfalls Millionär werden kann, die maximale Gewinnsumme jedoch meist deutlich niedriger ist als bei Lotto 6 aus 49. Zudem gibt es in der zweithöchsten Gewinnklasse” “nur” noch 500.000 Euro zu gewinnen.
Eurojackpot
Der Eurojackpot wird in 19 Ländern gespielt und ist auch in Deutschland sehr beliebt. Große Aufmerksamkeit erzielt die Lotterie mit ihren oftmals enormen Gewinnsummen in der höchsten Gewinnklasse von mehr als 100 Millionen Euro. Laut Statista spielen mehr als 11 Millionen Deutsche Eurojackpot – das sind etwa so viele, wie Bitcoin besitzen.
| Gewinnklasse | Anzahl Richtige | Ausschüttungsanteil | Chance 1 zu |
|---|---|---|---|
| 1 | 5 + 2 | 36,00 % | 139.838.160 |
| 2 | 5 + 1 | 8,60 % | 6.991.908 |
| 3 | 5 + 0 | 4,85 % | 3.107.515 |
| 4 | 4 + 2 | 0,80 % | 621.503 |
| 5 | 4 + 1 | 1,00 % | 31.075 |
| 6 | 3 + 2 | 1,10 % | 14.125 |
| 7 | 4 + 0 | 0,80 % | 13.811 |
| 8 | 2 + 2 | 2,55 % | 985 |
| 9 | 3 + 1 | 2,85 % | 706 |
| 10 | 3 + 0 | 5,40 % | 314 |
| 11 | 1 + 2 | 6,75 % | 188 |
| 12 | 2 + 1 | 20,30 % | 49 |
Ein Los beim Eurojackpot kostet 2 Euro. Zwar ist das teurer als ein klassisches Lotto-Los, allerdings liegen die Gewinne häufig deutlich über denen von Lotto 6 aus 49. Die Gewinnquoten in der höchsten Klasse sind hingegen ähnlich. Auch in Gewinnklasse 2 des Eurojackpots gibt es regelmäßig Millionäre. Hier ist die Quote zudem deutlich besser als bei Lotto 6 aus 49. Dennoch ist die Chance, Millionär zu werden, mit 0,0000143 Prozent äußerst gering.
Lotto-Millionär: Auch mit Losen für 12.000 Euro sehr unwahrscheinlich
Die Gewinnchance kann zwar gesteigert werden, indem mehr als ein Los gekauft wird. Doch wie steigen die Chancen etwa bei Lotto 6 aus 49, Millionär zu werden, wenn statt eines Loses 100, 1.000 oder 10.000 Lose erworben werden – anstatt dafür Bitcoin zu kaufen?
Für 100 Lose würden bei einem Stückpreis von 1,20 Euro insgesamt 120 Euro fällig. Die Chance auf den Hauptgewinn in Gewinnklasse 1 steigt damit auf 1 zu 1,4 Millionen, sofern tatsächlich 100 verschiedene Zahlenkombinationen getippt werden. Mit 0,0000714 Prozent verhundertfacht sich die Gewinnwahrscheinlichkeit zwar, bleibt aber dennoch marginal. Reicht schon die Gewinnklasse 2 bei einer Ziehung aus, um Millionär zu werden, läge die Wahrscheinlichkeit mit einem Einsatz von 120 Euro bei 0,00067 Prozent – ebenfalls nicht besonders hoch.
Doch wie sieht die Rechnung aus, wenn du statt für 1.200 Euro Bitcoin zu kaufen, 1.000 Lose bei Lotto 6 aus 49 erwirbst? Die Wahrscheinlichkeit, den Hauptgewinn zu erzielen und Millionär zu werden, steigt dann auf 0,000714 Prozent und liegt in Gewinnklasse 2 bei 0,0067 Prozent. Damit bleibt sie noch immer weit von einer 1‑prozentigen Chance entfernt. Das gilt auch für einen möglichen Einsatz von 12.000 Euro – was sich in der Praxis jedoch schwierig gestalten könnte, da Lotterien zum Schutz vor Spielsucht und im Sinne des Jugendschutzes Spiellimits festlegen.
Millionen Euro für eine 1-Prozent-Chance auf den Jackpot benötigt
Aber auch wenn du alternativ nicht einmalig, sondern über einen längeren Zeitraum hohe Summen in Lotto 6 aus 49 investierst, bleibt es sehr schwierig, Millionär zu werden. Nach einer Berechnung der KI Google Gemini müsstest du statistisch betrachtet Lose im Wert von mehr als 1,6 Millionen Euro kaufen, um eine 1-Prozent-Chance zu haben, den Jackpot zu knacken. Ein Zahlenspiel, das in der Realität natürlich keinen Sinn ergibt, da der Einsatz den möglichen Gewinn deutlich übersteigen könnte und die wenigsten so viel Kapital aufbringen können oder wollen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Strategie, mit Lotto Millionär zu werden, für die meisten Menschen wenig aussichtsreich bleibt. Anleger, die in Bitcoin investieren, statt für viel Geld Lose zu kaufen, haben hingegen weitaus größere Chancen auf einen hohen Gewinn – auch wenn es zweifellos heute schwieriger ist, mit Bitcoin Millionär zu werden als vor 15 Jahren. Zudem ist der Aufwand deutlich geringer: Die BTC müssen lediglich einmal gekauft und anschließend gehalten werden, anstatt immer wieder Zahlen zu tippen.
Mit Bitcoin reich werden: So viel leichter als mit Lotto
2010 hätte bereits eine Investition von 10 US-Dollar ausgereicht, um heute mit Bitcoin Millionär zu sein. Aber auch wer erst im Bärenmarkt 2022 für rund 15.500 US-Dollar seine ersten BTC gekauft hätte, könnte heute – nur drei Jahre später – eine beachtliche Summe auf dem Konto haben.
Zieht man die rund 700 Prozent Kursanstieg heran, die Bitcoin vom Bärenmarkt-Tief bis zum aktuellen Bullenmarkt-Hoch erzielt hat, wäre eine Investition von etwa 124.000 US-Dollar erforderlich gewesen, um heute Millionär zu sein. Schon mit einem Bitcoin-Kauf für 12.000 US-Dollar hätte ein Anleger immerhin rund 100.000 Euro erzielt. Das klingt deutlich attraktiver als eine Chance von 0,067 Prozent bei Lotto 6 aus 49 in Gewinnklasse 2 mit derselben Investition. Als Spieler musst du mindestens sechs Richtige ohne Superzahl treffen, um überhaupt die Chance auf einen sechsstelligen Gewinn zu haben. In der niedrigeren Gewinnklasse 3 (fünf Richtige + Superzahl) sind es meist weniger als 20.000 Euro.
ChatGPT Prognose: So kann Bitcoin dich noch zum Millionär machen
Doch wie sieht es für Anleger aus, die 2025 vor der Entscheidung stehen, ihre ersten Bitcoin zu kaufen oder auf den Lottogewinn zu hoffen? Zwar gibt es keine Glaskugel, die mit Sicherheit prognostizieren kann, wie sich der Bitcoin-Preis künftig entwickelt, doch die historische Kursentwicklung war bislang ein verlässlicher Indikator für mögliche Trends in der Zukunft. Dabei spielt das Bitcoin-Halving als Taktgeber eine entscheidende Rolle.
Aus den Kursverläufen zu den Halving-Events 2012, 2016, 2020 und 2024 sowie den jeweiligen Höchstwerten der anschließenden Bullenmärkte errechnet die KI von ChatGPT, dass das Wachstum von Zyklus zu Zyklus um den Faktor 0,25 bis 0,3 abnimmt. Daraus folgt die Prognose, dass der BTC-Kurs im aktuellen Zyklus einen Maximalwert von 128.000 US-Dollar erreichen könnte.
Nach dem Halving-Event 2028 rechnet ChatGPT mit einem Bullenmarkthoch im Jahr 2029, das etwa 55 Prozent über dem Niveau von 2025 liegen würde. Dies entspräche einem Kurs von 198.400 US-Dollar. Für die Bullenmärkte 2033 und 2037 kalkuliert die KI ein weiter abnehmendes Wachstum von nur noch 15 Prozent bzw. 4 Prozent. Schließlich soll Bitcoin seinen historischen Höchstwert im Jahr 2041 bei rund 240.000 US-Dollar erreichen.
Mit Bitcoin zum Millionär: Dieses Kapital benötigst du
Folgt man diesem Modell, könnten Anleger, die heute Bitcoin kaufen, künftig noch mit einer maximalen Rendite von 100 Prozent rechnen. Damit wäre ein Investment von 500.000 US-Dollar nötig, um mit BTC Millionär zu werden – auf den ersten Blick erscheint Bitcoin 2025 somit weniger attraktiv, um schnell reich zu werden.
Allerdings handelt es sich hierbei um ein rein statistisches Szenario. Anleger könnten ihre Ausgangslage verbessern, indem sie auf den nächsten Bärenmarkt warten, anstatt jetzt ihr Kapital zu investieren. Fällt der Bitcoin-Kurs – wie in früheren Zyklen – nach einem Bullenmarkt um 70 bis 80 Prozent, könnte der Preis auf 25.000 bis 40.000 US-Dollar sinken. Wer auf einem solchen Niveau kauft, könnte bei einem späteren Anstieg auf 240.000 US-Dollar eine Rendite von 500 bis 860 Prozent erzielen. In diesem Fall wäre eine Investition zwischen 104.000 und 166.000 Euro erforderlich.
Das Szenario der KI blendet allerdings externe Markteinflüsse vollständig aus. Der Einstieg institutioneller Investoren, eine verbesserte Regulierung oder wirtschaftspolitische Maßnahmen – etwa Zinssenkungen – könnten den Bitcoin-Kurs künftig weit über 240.000 US-Dollar hinaustreiben.
Einige Prognosen, etwa von Ark Invest, sehen den Bitcoin-Preis langfristig sogar bei 1 Million US-Dollar. Sollte diese Einschätzung zutreffen, läge die mögliche Rendite – gemessen vom Bärenmarkt-Tief – bei 2.400 bis 3.900 Prozent. Dann würde eine Investition von 25.000 bis 40.000 Euro bereits ausreichen, um mit Bitcoin Millionär zu werden. Permabulle Michael Saylor rechnet sogar mit 13 Millionen US-Dollar für Bitcoin. In diesem Fall könnte die Rendite auf 32.400 bis 51.900 Prozent explodieren. Dann würde bereits eine Investition von 2.000 bis 3.000 Euro reichen, um mit Bitcoin Millionär zu werden.
Fazit: Du wirst eher mit Bitcoin als mit Lotto Millionär
Lotto zu spielen, um Millionär zu werden, ist damit weitaus unattraktiver als Bitcoin zu kaufen. Zwar besteht theoretisch die Chance, mit wenig Geld Lotto-Millionär zu werden, doch sie ist verschwindend gering. Hingegen stehen die Chancen gut, mit Bitcoin auch 2025 noch ein beachtliches Vermögen aufzubauen. Abhängig von der Kursentwicklung haben neue Anleger weiterhin die Möglichkeit, mit Bitcoin Millionär zu werden.
Quellen
Infografik: Kryptowährung als Anlageprodukt gewinnt an Beliebtheit | Statista
Gewinnquoten Lotto 6 aus 49, Eurojackpot und GlücksSpirale
