Der RSI liegt bei 70 und ist damit bullish und sogar leicht überkauft.
Unter Betrachtung von Kurs, Trend, Indikatoren und Handelsvolumen kommt man zu einer eher bullishen Einschätzung. Vollkommen bullish wären die Aussichten im Fall eines nicht überkauften RSI. Kurzfristig ist deshalb mit einer Plateaubildung oder leichten Konsolidierung zu rechnen, langfristig könnte das bisherige bullishe Sentiment weiter verfolgt werden.
Support und Resistance
Der erste Support liegt bei 5.509,57 Euro und damit ungefähr auf der Höhe des EMA100. Ein weiterer Support liegt bei 5.272,81 Euro und wird durch das Plateau zwischen dem 21. und 28. Juni definiert.
Die erste Resistance liegt bei 5.838,59 Euro und damit auf der Höhe des Plateaus zwischen dem 18. und 22. Juni. Sollte der Bitcoin-Kurs dieses Level überwinden, wäre eine weitere Resistance auf der Höhe des Plateaus von Ende Juni bei 6.190,01 Euro zu finden.
Einstiegspunkte, Stop Losses und Targets
Die eher bullishe Einschätzung motiviert zu einer Long Position – man kann es ja wagen. Vorsichtige können die erste Resistance bei 5.383,59 Euro als Einstiegspunkt nutzen, Risikofreudige sofort einsteigen. Als Stop Loss bietet sich der erste Support bei 5.509,57 Euro an und als erstes Target kann man die 6.190,01 Euro anpeilen. Ein zweites Target würde bei ungefähr 6.500 Euro liegen, sprich auf der Höhe des Plateaus, welches der Bitcoin-Kurs Anfang Juni durchlief.
Sollte der Kurs unter den ersten Support fallen, bietet sich eine Short Position an, bei der der Stop Loss auf der Höhe dieses ersten Supports, der Einstiegspunkt auf der Höhe des EMA50 bei 5.444,25 Euro und das erste Target auf der Höhe vom zweiten Support bei 5.272,81 Euro liegen.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bilder auf Basis von Daten von coinbase.com um 10:25 Uhr am 03. Juli erstellt. Zum tieferen Verständnis der Begriffe einer Kursanalyse sei auf diesen Link verwiesen.