FET, OCEAN und AGIX werden zu ASI Artificial Superintelligence Alliance: Das steckt hinter dem neuen KI-Projekt

Aktuell steht ein Merge von Fetch.AI mit OCEAN und AGIX an, der KI weiter dezentralisieren soll. Alle Infos zum neuen KI-Token ASI.

Pia Messerschmitt
Teilen
Artificial Superintelligence Alliance (ASI)

Beitragsbild: Shutterstock

| Die Artificial Superintelligence Alliance (ASI) will die KI-Landschaft dezentraler machen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was die Vision der ASI-Allianz ist
  • Welche Rolle FET dabei spielt
  • Wie die Tokenomics von FET funktionieren
  • Was es mit dem kommenden Token-Merge auf sich hat

Fetch.ai (FET), SingularityNET (AGIX) und Ocean Protocol (OCEAN) kündigten Ende März einen Token-Merge an, um einen neuen, leistungsstarken KI-Token namens Artificial Superintelligence (ASI) zu schaffen. Damit soll die Dezentralisierung der künstlichen Intelligenz weiter vorangetrieben werden. Mittlerweile findet dieser Wandel bereits statt. Aber was steckt überhaupt hinter diesem neuen KI-Token? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Vision, die Technologie dahinter und Anwendungsbereiche sowie den bevorstehenden Token-Merge.

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Du möchtest Blockchain Games vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Blockchain Games.
Zum Vergleich