Bitcoin (Symbolbild)
My Two Sats: Bitcoin und der Cantillon-Effekt

My two Sats ist ein neues Format von Bitcoinern für Bitcoiner. Wöchentlich beschäftigt sich der Autor mit einem ausgewählten Thema – zugeschnitten auf den Bitcoin-Maximalisten von Welt. Für Idealisten, Freunde von Sound Money und die deutschsprachige Bitcoin-Szene.

Warum PR und Marketing im Blockchain-Sektor oftmals ihren Zweck verfehlen – Ein Interview mit Sören März von MRG Communications

Als 2017 die Initial Coin Offerings (ICOs) Hochkonjunktur hatten, wurden Milliarden an US-Dollar und Euro in PR- und Marketing-Maßnahmen gesteckt. Marktschreierische Kommunikation und prolliges Auftreten haben die Branche für "Krypto-Kommunikation" in Verruf gebracht. Dass es auch anders geht, beweist Sören März, Geschäftsführer von MRG Communications. Warum gute PR auch im Krypto-Bereich unerlässlich ist, wie sich die Kommunikation von ICOs zu STOs wandelt und wie eine gute Pressemitteilung auszusehen hat, hat uns Sören März im persönlichen Interview verraten.

Fractal CEO Julian Leitloff im Interview: „Der Finanzmarkt ist teilweise noch sehr regional“

Das Unternehmen Fractal zählt zu den wichtigsten Dienstleistungsunternehmen für FinTechs und Blockchain-Start-ups. Fractal sorgt dafür, dass alle Prozesse, um einen Kunden zu onboarden, nicht nur reibungslos funktionieren, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. Welche Rolle Know-Your-Customer-Richtlinien in der Blockchain-Szene spielen, warum gerade Schwellenländer für Fractal interessant sind und warum die kontroverse Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) durchaus ihre Berechtigung hat, hat uns der CEO von Fractal, Julian Leitloff, im persönlichen Interview verraten.

Bitcoins Wachstum Spieltheorie
My two Sats: Was uns Spieltheorie über Bitcoins Wachstum verrät

BTC-ECHO präsentiert My two Sats: Ein neues Format von Bitcoinern für Bitcoiner. Wöchentlich beschäftigt sich der Autor mit einem ausgewählten Thema - zugeschnitten auf den Bitcoin-Maximalisten von Welt. Für Idealisten, Freunde von Sound Money und die deutschsprachige Bitcoin-Szene.

Bitcoin (BTC) Newsflash
BTC Newsflash: Bitcoin kommt zu Starbucks

Der deutsche Bundestag zeigt sich wenig beeindruckt von Bitcoin & Co., während eine Krypto-Größe plant, die Kryptowährung an die Theken von Starbucks zu bringen. Außerdem im BTC-ECHO-Newsflash: US-Bundesstaat Montana bekommt eine Mining Farm.

HTW Berlin, Blockchain
„Viele Token-Anwendungen sind es nicht wert, gelauncht zu werden.“ Prof. Dr.-Ing. Katarina Adam von der HTW Berlin im Interview

Professorin Dr.-Ing. Katarina Adam setzt sich an der HTW Berlin aktiv für die Erforschung der Blockchain-Technologie ein. Neben Blockchain-Konferenzen und Projekten, die sie an ihrer Hochschule durchführt, ist sie selbst Blockchain-Unternehmerin. Mit ihrem Start-up SIMMST möchte sie die Immobilienwirtschaft auf das nächste Level heben. Wie das Thema Blockchain von den deutschen Hochschulen aufgenommen wird und was sich hinter dem Begriff Immobilienwirtschaft 4.0 verbirgt, hat sie uns im persönlichen Interview verraten.

STO, Black Manta Capital, Tokeny
Im Interview: Black Manta Capital und Tokeny über Multi-STO-Plattformen und die Zukunft der Tokenisierung

Die Tokenisierung von Unternehmen, Immobilien und sonstigen Vermögenswerten hat gerade erst angefangen. Unzählige Token-Dienstleister bringen sich in Startposition, um im Tokenisierungswettlauf ganz vorn dabei sein zu können. So auch Black Manta Capital und Tokeny, die nun ihre Kooperation bekanntgegeben haben. Wie die Zusammenarbeit aussieht, was eine Multi-STO-Plattform ist und wie sich der Token-Markt in den nächsten drei Jahren entwickeln wird, haben uns Christian Platzer von Black Manta Capital und Luc Falempin von Tokeny im Interview verraten.

Bitcoin-Kurs in fünf Jahren bei 280.000 US-Dollar – Das Meinungs-ECHO

Justin Sun deutet eine Kooperation mit einem 100 Milliarden US-Dollar schweren Unternehmen an – TRX dankt ihm schon einmal mit Kurszuwächsen. Brad Garlinghouse plaudert aus dem Nähkästchen und outet den Moneygram CEO als XRP-Fan. Unterdessen gießt eine Kursprognose Wasser auf die Mühlen der Bitcoin-Bullen. Das Meinungs-ECHO.

„BTC ist kaum noch zu stoppen“: Die Übersetzer des Bitcoin Standards im Interview

Der Bitcoin Standard von Saifedean Ammous gilt als das Standardwerk über Geldtheorie und die Österreichische Schule für Nationalökonomie in Bezug zu Bitcoin. In der Szene ist das Werk Bestseller und Bibel zugleich. Seit Montag, dem 20. Oktober dieses Jahres, ist die deutsche Übersetzung im Handel – und landete prompt in den Amazon-Bestellerlisten. Wir haben mit Fabio und Stefan von Aprycot Media, über Sound Money, Geldschöpfung und Zeitpräferenzen gesprochen.

Lition, Richard Lohwasser
„Die Branche ist eine der rückständigsten“ – Richard Lohwasser im Interview zu Blockchain-Ökostrom

Dass die Blockchain-Technologie im zunehmend dezentralen Energiesektor Vorteile bringen kann, wird seit einiger Zeit durch verschiedene Projekte bewiesen. Eines dieser Projekte ist Lition aus Berlin, das mit seinem Strommarkt bestehende Ineffizienzen überwinden möchte. Welche Ineffizienzen das sein sollen, wie der Strommarkt der Zukunft aussieht und wieso die Blockchain-Technologie in mehrerlei Hinsicht eine nachhaltige Energiewirtschaft fördern kann, hat uns Dr. Richard Lohwasser, CEO von Lition, im persönlichen Interview erzählt.

Bitcoin vs Libra Freiheit Privatsphäre
Bitcoin vs. Libra – zwischen Freiheit und Privatsphäre

Facebook hat mit Visa, Stripe und MasterCard kürzlich wichtige potentielle Partner für das Kryptowährungsprojekt Libra verloren. Dennoch gibt der Zuckerberg-Konzern nicht auf. Er arbeitet weiter an einer digitalen Währung, die eng mit dem Privat-Unternehmen zusammenhängt. Ein Gegenentwurf zu Bitcoin.

Bitcoin Blockchain IOTA News
Die Top Bitcoin-, IOTA- und Blockchain-News der Woche

Die IOTA Foundation nimmt an einem Wettbewerb für Smart-Home-Lösungen teil, der Bitcoin-Kurs gibt taumelt an der 8.000 US-Dollar-Mark entlang und der BTC ETF wird von der US-Börsenaufsicht wieder einmal zurückgewiesen. Der BTC-ECHO-Newsflash.

Silicon Valley und Libra – Warum sich Apple von Kryptowährungen distanziert

PayPal steigt aus der Libra Association aus, die politische Gegenwehr wird nicht weniger und mit Open Libra wird bereits ein wirklich dezentraler Gegenentwurf zur Facebook-Initiative ins Spiel gebracht. Warum Libra ein fragiles Konstrukt ist, welche Rolle das Timing in der Krypto-Ökonomie spielt und warum sich Apple (noch) von Kryptowährungen distanziert. Ein Kommentar.