
Trumps Krypto-Dinner war ein Abend voller Glanz, Memecoins – und Korruptionsgerüchte. Doch was lief wirklich hinter den Kulissen? Ein Anwesender packt aus.
Trumps Krypto-Dinner war ein Abend voller Glanz, Memecoins – und Korruptionsgerüchte. Doch was lief wirklich hinter den Kulissen? Ein Anwesender packt aus.
"In 20 Jahren haben meine Kinder keine Wertpapierdepots mehr – sie halten alles auf einer Wallet" , sagt VanEck Europe COO Gijs Koning im Interview. Über die Zukunft der Tokenisierung und warum er sehr bullish für den Krypto-Markt gestimmt ist.
Backpack-CEO Armani Ferrante über den Neustart nach FTX, den regulatorischen Aufbau in Europa, seine Solana-Treue und die Zukunft zentraler Börsen mit DeFi-Anbindung.
Ledger Enterprise will mehr sein als nur ein Hersteller für Hardware Wallets. Im Interview spricht Sebastien Badault über Off-Chain-Lösungen, tokenisierte Assets und wie Ledger zur Plattform für institutionelle Krypto-Infrastruktur wird.
Bitget-COO Vugar Usi Zade erklärt auf der TOKEN2049, wie die Börse weltweit wächst, Lizenzen erwirbt und auf Krypto als Zahlungsmittel setzt.
Die Euro-Inflation frisst Ersparnisse auf. Im Interview erklärt Thomas Mayer, warum Bitcoin die Rettung sein kann – und wo die Kryptowährung bislang versagt.
1inch-Mitgründer Sergej Kunz spricht im BTC-ECHO-Interview über die neue Solana-Integration, seine Multichain-Vision – und warum jetzt der Moment ist, sich mindestens einen Bitcoin zu sichern.
Immer mehr Staaten ziehen eine Bitcoin-Reserve in Erwägung, was den BTC-Kurs langfristig beflügeln könnte. Warum ein EU-Blockchain-Experte in der Politisierung der Kryptowährung jedoch eine große Gefahr sieht.
Noch dominiert der US-Dollar den globalen Stablecoin-Markt. Im Interview erklärt ein Krypto-Experte, wie nun auch Euro-Halter über 5 Prozent Zinsen kassieren können.
Noch steht der Bitcoin-Kurs unter 95.000 USD, doch langfristig könnte Krypto unser Leben revolutionieren. Warum ein Experte bullish ist und welche Rolle Stablecoins dabei spielen.
Viele Krypto-Anleger feiern die strategische Bitcoin-Reserve in den USA. Warum ein BTC-Experte der deutschen Regierung dennoch rät, einen anderen Weg zu gehen.
Quantencomputer könnten zu einem Problem für Kryptowährungen werden. Experte Markus Pflitsch erklärt im Interview mit BTC-ECHO, warum der Bitcoin in Gefahr schwebt.
Warum Krypto-Derivate den Spot-Handel überholen werden und wie sich Kraken in diesem Segment positioniert, verrät Shannon Kurtas von der Krypto-Börse im Interview.
Die Suche nach dem Bitcoin-Erfinder polarisiert. Weshalb es die bisherigen Kandidaten nicht waren und wer der echte Satoshi sein könnte.
BlackRock und Fidelity dominieren den Krypto-ETF-Markt – doch 21Shares will mit Flexibilität und Innovation punkten. Deutschland-Chef Oliver Schäfer erklärt, warum Staking und Altcoin-ETFs das nächste große Ding sein könnten.
Die Amina Bank ist eine der ersten europäischen Krypto-Banken. Die Nachfrage nach ihren Produkten wird immer größer.
Erstmals zogen deutsche Politiker mit Bitcoin und Co. in den Wahlkampf. Warum die Zukunft von Krypto in Deutschland auf der Kippe steht.
Ein hoher Bitcoin-Kurs lockt auch vermehrt Kriminelle an. Trezor-CEO Matěj Žák erklärt im Interview, wie du dein BTC-Vermögen jetzt in Sicherheit bringen kannst.