
Bitcoin (BTC) zeigt sich im Gegensatz zum US-Technologiesektor verhältnismäßig stark. Warum die wirtschaftlichen Verwerfungen der Kryptowährung helfen könnten, erklärt diese Kursanalyse.
Bitcoin (BTC) zeigt sich im Gegensatz zum US-Technologiesektor verhältnismäßig stark. Warum die wirtschaftlichen Verwerfungen der Kryptowährung helfen könnten, erklärt diese Kursanalyse.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf BNB und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bei Ethereum kriselt es allmählich. Während der Kurs die letzten Wochen weiter gesunken ist, wandten sich vermehrt auch Wale ab.
EU-Nutzer können den beliebten Stablecoin USDT nicht mehr auf Binance nutzen. Die Kryptobörse folgt damit regulatorischen Anforderungen.
Nach dem Rechtssieg von Ripple erwarteten Krypto-Anleger eine XRP-Rallye. Warum diese ausbleibt und welche überraschende Rolle die SEC dabei spielt.
Ondo Finance (ONDO) scheint kurzfristig einen Boden gefunden zu haben. Kann der RWA-Coin zu einer Erholungsrallye ansetzen?
Shiba Inu (SHIB) kann sich nach einer herben Kurskorrektur in den letzten Monaten vorerst stabilisieren. Steht eine Erholungsrallye bevor? Folgende Chartmarken sollten Anleger nun im Blick haben.
Das tokenisierte Fiat-Pendant geht auf der US-amerikanischen Krypto-Börse an den Start. Auch die Integration in die hauseigene Zahlungsplattform schreitet voran.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin und Ethereum halten sich stabil, XRP, Solana und Co. kämpfen um Boden. Für neue Bewegung am Krypto-Markt dürfte heute US-Präsident Trump sorgen.
Erst Strategy, jetzt Metaplanet: Japans Bitcoin-Strategie-Firma verkündet einen massiven BTC-Kauf. Wie aggressiv Metaplanet nach dem digitalen Gold greift.
Toncoin (TON) hat zum Befreiungsschlag ausgeholt. Welche Gründe für eine anhaltende Kurserholung sprechen und welche Chartmarken nun relevant werden, thematisiert die neueste Kursanalyse.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf SUI und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der USDT-Herausgeber hat weitere 8.888 BTC erworben und damit seine Bitcoin-Reserve auf über 100.000 Einheiten der Krypto-Leitwährung ausgebaut.
Das Bitcoin Policy Institute stellt ein Konzept vor, wie US-Treasuries mit Bitcoin-Investments kombiniert werden könnten. Auch der Schuldenberg soll so gesenkt werden.
Das Altcoin-Urgestein EOS schiebt sich nach einem Rebranding in Vaulta in den letzten sieben Tagen an die Spitze der Top 100 Kryptowährungen.
Michael Saylor schockiert die Welt: Seine Bitcoin-Strategie war nur ein soziales Experiment. Jetzt will er es mit Solana probieren.
Token Unlocks für 3,6 Milliarden US-Dollar stehen für den nun angebrochenen April bevor – mit Folgen für die Kurse. Das müssen Anleger jetzt wissen.