Square: Jahresbilanz zeigt Rekordumsatz mit Bitcoin

Der Zahlungsdienstleister Square Inc. erreichte im letzten Quartal des vergangenen Jahres einen Rekordumsatz für Bitcoin-Transaktionen. Schwarze Zahlen schreibt das Unternehmen des Twitter-Chefs Jack Dorsey deswegen jedoch noch nicht.

Proof of Nothing: Wieso Bitcoin Miner leere Blöcke propagieren

Die Anzahl leerer Blöcke im Bitcoin-Netzwerk ist rückläufig. Vielen ist das Schürfen leerer Blöcke aber nach wie vor ein Dorn im Auge. Zu unrecht: Leere Blöcke mögen zwar negative Auswirkungen auf den Mempool haben, sie sorgen aber auf der anderen Seite für mehr Dezentralität im Bitcoin Mining. Eine Analyse.

Aufgepasst, Samsung: Neues Mining-Smartphone soll mobiles Bezahlen revolutionieren

Das britische Blockchain-Start-up Electroneum schickt sich an, das Konzept des Mining auf den Kopf zu stellen: Pünktlich zum Mobile World Congress hat das Unternehmen sein neues Android-Smartphone M1 vorgestellt – und für einen Paukenschlag gesorgt. Mit einem Preis von knapp 80 US-Dollar ist das Gerät unglaublich günstig und gerade in Entwicklungsländern eine echte Konkurrenz für Platzhirsche wie Samsung. Der eigentliche Clou ist aber: Das M1 ermöglicht das Minen von Kryptowährungen per App. Ein Ausblick in die Zukunft des mobilen Bezahlens?

You never fork alone: Auch TRON (TRX) plant Update am 28. Februar

Es ist die Woche der Hard Forks: Gleich zwei Vertreter der Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung planen ein Upgrade. Zum einen nimmt das Ethereum-Netzwerk ein weiteres Mal Anlauf, um die langersehnte und zuletzt verschobene Constantinople Hard Fork zu vollziehen. Zum anderen plant mit TRON auch der lauteste Ethereum-Konkurrent eine Hard Fork – voraussichtlich am selben Tag.

Coinbase: XRP-Listing mit Beigeschmack

Das Listing an der US-Bitcoin-Börse Coinbase Pro beschert dem XRP-Token aus dem Hause Ripple eine kleine Erholung nach der Bauchlandung am Wochenende. Allerdings scheinen einige die frohe Kunde früher vernommen zu haben als andere.

Monero: Neue Mining Malware gefährdet Windows-Rechner

Im Cyberspace zeichnet sich eine neue Gefahr für Krypto-Enthusiasten ab. Die Rede ist von sogenannter Mining Malware, welche im Hintergrund System-Ressourcen nutzt, um z. B. Monero zu minen. In den letzten Wochen scheinen besonders Rechner mit dem Windows-Betriebssystem von Mining-Schadsoftware befallen zu werden.

Bitcoin fundamental auf dem Vormarsch

Trotz des vermeintlichen Krypto-Winters steht der Bitcoin fundamental in vielerlei Hinsicht so gut da wie nie. Viele Charts zeigen, dass das Bitcoin-Ökosystem unabhängig vom Kurs wächst, einige Bereiche zeigen dabei sogar ein Allzeithoch. Ist die Kursentwicklung für Value-Investoren eine Chance zum Nachkaufen?

DEX-Duell: Bancor vs. Uniswap

Der Kampf um die Vorherrschaft der dezentralen Exchanges (DEX) geht in die nächste Runde. Wie diese Woche bekannt wurde, überholte Uniswap kurzzeitig die Bancor-Plattform im Ether-Handelsvolumen. 

Vitalik Buterin
Vitalik Buterin gibt Einblick in sein Portfolio

Vitalik Buterin hat Einblick in sein Krypto-Portfolio gegeben. In einem Ask me Anything (AMA) auf Reddit verriet der Ethereum-Gründer und -Erfinder, welche Kryptowährungen er in seiner digitalen Brieftasche hält. Was kaum überraschen dürfte: Der Großteil davon fällt auf Ether.

Krisensicher: Bitcoin braucht kein Internet

Bitcoin ist krisensicher. Und zwar nicht nur in puncto technologischer Sicherheit. Denn man benötigt nicht zwingend einen Internetzugang, um Bitcoin zu versenden. Wie man Bitcoin über das Radio versendet. 

Tesla-Gründer Elon Musk: Der Bitcoin ist „brillant“

Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk hält Bitcoin für „brillant“. Seiner Ansicht nach könne dieser zukünftig sogar Papiergeld ersetzen. Tesla wiederum hält Abstand zu Bitcoin. Aufgrund von Umweltschutzbedenken sei es für das Unternehmen keine strategisch kluge Entscheidung, sich der Kryptowährung zuzuwenden, so Musk in einem Podcast in dieser Woche.

Der EOS-Kurs startet durch – Was steckt hinter dem Micro-Bull-Run?

Der chinesische Ethereum-Konkurrent EOS vollzieht aktuell eine veritable Kursrallye. Mit einem Tagesplus von über 20 Prozent konnte der EOS-Kurs unter den Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung die stärksten Zuwächse verbuchen. Die Community sucht indes nach Gründen für den Micro-Bull-Run. Hat eine Telegram-Nachricht des Block.one-Chefs etwas damit zu tun?