
Michael Saylor gibt abermals Aktien für den Kauf von Bitcoin aus. Diesmal verspricht er utopische Dividende von zehn Prozent. Kann das gut gehen?
Michael Saylor gibt abermals Aktien für den Kauf von Bitcoin aus. Diesmal verspricht er utopische Dividende von zehn Prozent. Kann das gut gehen?
Geht es nach Michael Saylor, hat Bitcoin das Zeug zum "perfekten Geld." Im Vergleich mit Gold und Fiat weist die Krypto-Leitwährung die besten monetären Eigenschaften auf.
Während der Bitcoin-Kurs stagniert, kauft das "japanische Strategy" kräftig nach. Welche Empfehlung der Metaplanet-CEO jetzt für Krypto-Anleger parat hat.
Das asiatische Bitcoin-Treasury-Unternehmen legt nach. Neben einem weiteren BTC-Kauf wird auch die Aufnahme frischen Kapitals vermeldet.
Die US-amerikanischen BTC-Fonds verzeichneten in den vergangenen Wochen herbe Verluste. Nun floss jedoch wieder eine hohe Summe in die Produkte von BlackRock, Fidelity und Co.
Michael Saylor gibt nicht nur Tipps, sondern befolgt diese auch selbst: Mit neuen Vorzugsaktien will Strategy weiterhin Bitcoin kaufen – zum "historischen Einstiegspunkt."
Die Computer der US-Regierung "erzeugen Geld aus dem Nichts", meint Elon Musk. Ganz wörtlich sollte man diese Aussagen nicht nehmen.
Wir haben insgesamt über 2.400 Krypto-Investoren nach ihrer Bitcoin-Prognose und ihren Lieblings-Coins befragt. Das sind die Ergebnisse.
CryptoQuant-CEO Ki Young Ju ändert seine Prognose für den aktuellen Bitcoin-Zyklus. Vor wenigen Tagen war er optimistisch, jetzt sei der Bullenmarkt erstmal vorbei.
Erneut hat ein Bitcoiner mit BitAxe den Jackpot geknackt und sammelt über 240.000 US-Dollar ein. Wie man an der Bitcoin-Lotterie teilnimmt – für nur 250 Euro.
Der Gründer der größten Kryptobörse der Welt hat einen Tipp für Investoren. Wer erfolgreich sein will, bleibt am besten bei Bitcoin.
Der Deal ist die größte Fusion offiziell gelisteter BTC-Miner – und gleichzeitig eine Verteidigung gegen eine feindliche Übernahme.
Die institutionellen Investoren bleiben im Panikmodus. Sie verkaufen die fünfte Woche in Folge ab – und erreichen damit Rekordwerte.
Experten wie Raoul Pal erwarten eine neue Liquiditätswelle – in der Folge soll auch Bitcoin wieder steigen. Welche Indizien jetzt für Wachstum am Krypto-Markt sprechen.
Teenager brachen in das Haus von Amouranth ein, um Bitcoin im Wert von 20 Millionen US-Dollar zu rauben. Nun wurde Anklage erhoben.
S&P 500 und BTC crashen, MSTR jedoch noch viel stärker. Nachdem Strategy den Bitcoin-Top auf Pump gekauft hat, machen Gerüchte um mögliche Notverkäufe die Runde.
Nordkorea schwingt sich auf zum Bitcoin-Hodler. Das neue Vermögen hat das Land ihrer Hackergruppe Lazarus zu verdanken.
Zuletzt wurden die Bitcoin-ETFs so konsequent abverkauft, wie selten zuvor. Doch der Trend verlangsamt sich.