
Bitcoin notiert auf hohem Niveau und wird von bullishen Nachrichten begleitet. Auch das Allzeithoch ist weiterhin in Griffweite.
Bitcoin notiert auf hohem Niveau und wird von bullishen Nachrichten begleitet. Auch das Allzeithoch ist weiterhin in Griffweite.
Bitcoin (BTC) handelt seit seinem jüngsten Ausbruch nur noch zwei Prozent unterhalb seines Allzeithochs. Worauf Anleger nun achten müssen.
Die Kursrallye der letzten Tage bringt Bitcoin an den Rand eines neuen Allzeithochs. Doch die Kryptowährung verpasst das Rekordhoch um Haaresbreite. Das Marktupdate.
Bitcoin löst sich aus der Lethargie der vergangenen Monate und handelt unweit des Allzeithochs. Die Gründe der Rallye sind vielfältig.
Das asiatische Königreich betreibt seit 2019 Bitcoin-Mining. Nun sendete es jedoch BTC an Binance – verkauft es seine Krypto-Bestände?
Matthew Sigel, Head of Digital Assets Research bei Asset Manager VanEck, zeigt sich in einem Interview sehr optimistisch, was die weitere Entwicklung des BTC-Kurses angeht.
Bitcoin steigt auf 71.500 US-Dollar und visiert das Allzeithoch an. In vielen anderen Fiat-Währungen wurde dieses bereits jetzt überschritten.
Nach Monaten des Seitwärtstrends legt die Kryptoleitwährung Bitcoin einen fulminanten Wochenstart hin und knackt die 70.000-US-Dollar-Marke.
Es ist mal wieder ein Bitcoin-Wal aufgetaucht. Er sendet die stattliche Summe von umgerechnet rund 207 Millionen US-Dollar an Coinbase.
Die Emory University hat BTC gekauft. Das geht aus SEC-Unterlagen hervor. Damit ist sie wohl die erste US-amerikanische Bildungseinrichtung mit einem Krypto-Investment.
Charles Hoskinson äußert sich auf X und bescheinigt der Krypto-Leitwährung nun eine große Zukunft. Vor Kurzem sah dies noch ganz anders aus. Was hat sich geändert?
Das "japanische MicroStrategy" hat schon wieder in Bitcoin investiert. Damit durchbrechen die Bestände des Unternehmens die Marke von 1.000 BTC.
Die BTC-Adoption ist in vollem Gange. Immer mehr große Unternehmen kaufen Bitcoin. Diese fünf Corporate-Hodler sollte man kennen.
Aktionäre wollen über eine Beteiligung von Microsoft in Bitcoin abstimmen. Der Vorstand stemmt sich bereits gegen den Vorschlag.
Michael Saylor äußerte sich abfällig über "paranoide Krypto-Anarchisten". Nachdem auch Vitalik Buterin daran Kritik übte, rudert der Unternehmer zurück.
Seit 2021 hoffen Bitcoin-Anleger auf einen Kurs von 100.000 US-Dollar. Bernstein legt noch mal 100 Prozent darauf – allerdings erst bis 2025.
In Vorbereitung auf einen potenziellen Bullrun decken sich Wale fleißig mit Bitcoin ein. Deren Anzahl ist so hoch gestiegen wie lange nicht mehr.
Bitcoin hat sich zuletzt wieder Richtung Rekordhoch bewegt. Auf welche Kursmarken und Entwicklungen am Markt es nun dafür ankommt.