Krisensicher: Bitcoin braucht kein Internet

Bitcoin ist krisensicher. Und zwar nicht nur in puncto technologischer Sicherheit. Denn man benötigt nicht zwingend einen Internetzugang, um Bitcoin zu versenden. Wie man Bitcoin über das Radio versendet. 

Tesla-Gründer Elon Musk: Der Bitcoin ist „brillant“

Tesla- und SpaceX-Gründer Elon Musk hält Bitcoin für „brillant“. Seiner Ansicht nach könne dieser zukünftig sogar Papiergeld ersetzen. Tesla wiederum hält Abstand zu Bitcoin. Aufgrund von Umweltschutzbedenken sei es für das Unternehmen keine strategisch kluge Entscheidung, sich der Kryptowährung zuzuwenden, so Musk in einem Podcast in dieser Woche.

Österreich: Post stellt Bitcoin-Automaten auf

In Österreich kann man jetzt Bitcoin am Automaten kaufen und verkaufen. Dazu gehen die Österreichische Post und die Kurant GmbH ihre erste Kooperation ein. Damit bringt die Alpenrepublik die Krypto-Adaption im eigenen Land ein Stückchen weiter voran.

Bitcoin: Transaktionszahl steigt, während Gebühren sinken

Im Januar schaffte die Anzahl an Bitcoin-Transaktionen ihr einjähriges Rekordhoch. Damit erreichte BTC wieder Zahlen wie Anfang 2018. Einige Unterschiede gibt es jedoch: Die Transaktionsgebühren und die durchschnittliche Transaktionshöhe sind deutlich geringer.

6 gute Gründe für Bitcoin

In persönlichen Krisenzeiten stellt man sich die wirklich wichtigen, die grundlegenden Fragen. Was im Privaten gilt, kann auch auf Bitcoin übertragen werden. Warum also eigentlich Bitcoin? Wozu der ganze Hype um Kryptowährungen? Haben wir uns da in etwas verrannt? Dies soll als kleine Erinnerung dienen, wo einige Stärken des Bitcoin liegen und warum er für uns noch wichtig sein kann. Treten wir also einen Schritt zurück und erinnern uns an einige der Basics.

QuadrigaCX: Updates zum Tod des Betreibers der Bitcoin-Börse & Verdacht auf Schneeballsystem

Der Fall der kanadischen Bitcoin-Börse QuadrigaCX warf in der vergangenen Woche einige Fragen auf. Der plötzlich verstorbene CEO Gerald „Gerry“ Cotten nahm offenbar ein wichtiges Geheimnis mit in sein Grab: die Private Keys für die Kryptowährungen der Nutzer. Nun bestehen erhebliche Zweifel, ob es diese Private Keys bzw. die Cold Wallet jemals gab und ob Cotten überhaupt tot ist. Zudem deutet einiges darauf hin, dass das Management der Bitcoin-Börse ein Schneeballsystem betrieben hat.

Abra: Mit Bitcoin am traditionellen Aktienmarkt teilhaben

Das kalifornische FinTech-Unternehmen Abra hat ein neues Feature für seine App angekündigt. Die über 500.000 User sollen künftig ausgehend von Bitcoin indirekt in klassische Finanzprodukte wie Aktien und ETFs investieren können.

Man sieht ein Smartphone mit der Coinbase App, eine Bitcoin-Münze sowie ein HArdware Wallet auf einem Tisch liegen.
Bitcoin: Coinbase integriert Kryptowährung in Wallet

Die Coinbase-Wallet unterstützt nun auch die Aufbewahrung von Bitcoin. Damit unterstützt das Unternehmen neben den gängigen ERC20-Token sowie Ethereum nun auch Legacy-und Bitcoin-Adressen. Durch die Integration von BTC in die Wallet erhalten Nutzer die Kontrolle über ihre Private Keys.

Das sind die 5 reichsten Bitcoin-Besitzer

Akkumulation, Hodl, Hyperbitcoinization, 21 Millionen. Das klingt nach dem Material, aus dem Träume gemacht sind. Man möge sie verfluchen, diese Glücksritter, die bereits anno dazumal die Chuzpe besaßen, in das digitale Gold zu investieren.

Wrapped Bitcoin bringt BTC auf die Ethereum Blockchain

Wrapped Bitcoin, ein ERC20-Token, der das Bitcoin-Derivat WBTC auf die Ethereum (ETH) Blockchain bringen soll, vermeldet den erfolgreichen Launch. Ziel ist es, Bitcoins Liquidität für ETH-Anwendungen wie dApps nutzbar zu machen. Doch das Projekt hat bereits Konkurrenz.