
Das Trumpsche Zollbeben erfasst die Finanzmärkte und Bitcoin fällt unter 79.000 USD. Warum die Krypto-Leitwährung langfristig dennoch enorm profitieren könnte.
Das Trumpsche Zollbeben erfasst die Finanzmärkte und Bitcoin fällt unter 79.000 USD. Warum die Krypto-Leitwährung langfristig dennoch enorm profitieren könnte.
Über eine halbe Milliarde US-Dollar in Bitcoin haben Wale in der vergangenen Woche verkauft. Der BTC-Kurs gerät derweil weiter ins Straucheln.
Bitcoin, Gold und Aktien klettern langfristig und trotz hoher Zinsen auf neue Höchststände. Was dahintersteckt und wie es zukünftig weitergeht.
Bitcoin (BTC) rutscht seit Wochenbeginn zweistellig ab. Was der Kursrückgang für Investoren bedeutet, thematisiert diese Kursanalyse.
Nach einer einwöchigen Bitcoin-Verschnaufpause legt El Salvador jetzt nach. Warum die 8 BTC zu einem günstigen Zeitpunkt gekauft wurden.
An nur einem Tag haben die Bitcoin ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. 938 Millionen US-Dollar verloren. Ist das erst der Anfang einer umfassenden BTC-Fondskrise?
Der Bitcoin-Kurs bricht ein und der Krypto-Bullrun scheint abgeblasen. Warum Hedgefonds mit ETF-Verkäufen jetzt einen noch heftigeren BTC-Absturz bewirken könnten.
Die Bitcoin-Korrektur ist im vollen Gange, der Markt leuchtet rot und Maximalisten raten: "Buy the Dip". Eine gute Strategie oder sollten Investoren erstmal abwarten?
Kaum Transaktionen bei steigender Hashrate: Gefahr für die Miner? Warum die Industrie trotzdem mit Gelassenheit auf Bitcoin blickt – und wie Nutzer profitieren.
Trotz Bitcoin-Kursfeuerwerk schließen 57 Prozent der Deutschen ein Investment kategorisch aus. Warum die BTC-Skepsis noch immer überwiegt.
Der BTC-Permabulle Michael Saylor schlägt wieder zu und kauft mit seiner Firma Strategy Bitcoin für fast 2 Milliarden US-Dollar. Warum das ein besonderes Schnäppchen sein könnte.
Mit 586.000 Bitcoin hält BlackRock nun rund 3 Prozent der Bitcoin-Gesamtmenge – und über die Hälfte der Spot-ETF-Anbieter.
Vermögende Investoren und Wale kaufen wieder vermehrt BTC. Was bedeutet das für Privatanleger – und wie kann man davon profitieren?
Seit Wochen pendelt der Bitcoin-Kurs hin und her und ermüdet so manchen Anleger. Doch gerade solche Marktphasen solltest du nicht ungenutzt verstreichen lassen.
Noch haben die USA keine Bitcoin-Reserve beschlossen. Warum Strategy-CEO Michael Saylor der Trump-Regierung jetzt empfiehlt, für hunderte Milliarden BTC zu kaufen.
Am 28. Februar geschieht ein seltenes kosmisches Ereignis. Warum Krypto-affine Astrologen meinen, dass Bitcoin und Co. crashen könnten.
Der neue FBI-Direktor Kash Patel ist ein Multimillionär mit Bitcoin-Investment. So sieht das Portfolio des Krypto-affinen Geheimdienstchefs aus.
Bitcoin (BTC) bewegt sich unverändert seitwärts. Folgende Chartmarken würden auf den Beginn einer neuen Trendbewegung hindeuten.