Fynn Kliemann: YouTube-Star plant eigene Kryptowährung „Kliemark“

Zuletzt machte Fynn Kliemann wohl vor allem mit seinem neuen Album „Nie“ Schlagzeilen. Doch neben seinen Tätigkeiten als YouTuber und Musiker präsentiert sich das Multitalent auch als technikaffin. Demnach plant er nun, eine eigene Kryptowährung, die „Kliemark“, ins Leben zu rufen.

Facebook entwickelt Stable Coin für WhatsApp

Facebook arbeitet offenbar an einer eigenen Kryptowährung. Mit einem den US-Dollar abbildenden Stable Coin sollen Transaktionen über den Messenger WhatsApp abgewickelt werden können. Das Feature soll zuerst in Indien freigeschaltet werden.

So röstet die Ripple-Community Western Union auf Twitter

Auf Twitter verkündet Western Union stolz, dass sie bereit für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ripple, Ethereum & Co. seien. In einem Video wollen sie offenbar klar machen, dass sie für Blockchain bereit seien, sobald die Zeit dafür gekommen ist. Womit sie wohl nicht gerechnet haben: ein Ripple-Mob, der sie gehörig auseinander nimmt.

Ambazonia: Kamerun-Separatisten rufen AmbaCoin ins Leben

AmbaCoin heißt die Kryptowährung, die dem separatistischen Staat Ambazonia zu finanzieller Unabhängigkeit verhelfen soll. Mit dem Vorstoß versuchen die Separatisten, sich vom afrikanischen Staat Kamerun zu lösen. Nach Venezuela ein weiterer „staatlicher“ ICO. Der Public Sale soll pünktlich zu Weihnachten starten. 

KingMiner: Der neue König des Cryptojacking

Das Cybersecurity-Unternehmen Check Point legt in einem Research-Artikel die Erkenntnisse über den neusten Cryptojacker offen. „KingMiner“ heißt die Malware, die Rechner und Server infiziert, um dann die Kryptowährung Monero zu minen. KingMiner ist besonders schwer zu erkennen und entwickelt sich ständig weiter. 

Podcast: IOHK Mathematiker erklärt Cardano

Cardano hat eine ähnliche Vision wie Bitcoin: Finanzdienste für jedermann. Allerdings ist die Herangehensweise an die Problematik etwas verschieden als bei Bitcoin. Details erklärt uns Dr. Lars Brünjes von Input Output Hongkong (IOHK) im Podcast. 

Gemini: Exchange entscheidet sich für Bitcoin ABC (BCH)

Die Krypto-Börse Gemini wird fortan Bitcoin ABC (BCH) unterstützen. Das vermeldete die Exchange der Winklevoss-Brüder am Freitag. Damit entschieden sie sich, die aus der Hard Fork hervorgegangene Kryptowährung anzuerkennen.

IOTA und eCl@ss planen weltweite Standardisierung der Industrie 4.0

Die IOTA Foundation arbeitet in Zukunft mit eCL@ss e.V. zusammen. eCl@ss ist der einzige branchenübergreifende ISO/IEC-konforme Industriestandard, der weltweit zum Einsatz kommt. IOTA soll eCl@ss dabei helfen, die standardisierten eCl@ss-Daten sicher und zuverlässig zu übertragen.

Vitalik Buterin: Ethereum-Erfinder erhält Doktortitel

Vitalik Buterin, Gründer und Galeonsfigur der Ethereum-Blockchain und dem dazugehörigen Ether-Token, darf sich von nun an „Doktor Buterin“ nennen. Beim Dies Academicus am 30. November verlieh ihm die Universität Basel den Ehrendoktortitel.

War is over: Bitcoin Cash ABC setzt sich durch

Im Getümmel um die zwei Versionen von Bitcoin Cash (BCH) schwenkt Craig Wrights Bitcoin SV die weiße Fahne. Calvin Ayre, Kopf des wichtigsten SV-Mining-Pools CoinGeek, räumt die Niederlage seines Coins persönlich ein. Der Nebel lichtet sich indes mit einem Top-10-Listing von Bitcoin SV (BSV).

IOTA plant schrittweise Abschaffung des Coordinators

IOTA, die DLT-Plattform mit Fokus auf dem Internet der Dinge (IoT), will sich seiner zentralistischen Altlast, dem „Coordinator“ entledigen. Dazu hat die in Berlin ansässige IOTA Foundation eigens ein Team zusammengestellt, das Schritte für den „Coordicide“, den Tod des Koordinators, einleiten soll. Wie diese Schritte aussehen, hat die Organisation nun auf ihrem Blog erläutert.

Bitcoin Cash: Zwischenstand der Grabenkämpfe

Bei Bitcoin Cash kam es am 15. November zu einer Hard Fork. Die Lager spalten sich aktuell in Bitcoin ABC und Bitcoin SV auf. Dabei kommt es unter anderem zu Spam-Attacken und Kursverlusten bei der "Ursprungschain" BCH. Der Zwischenstand.