Krypto-Adaption Chainalysis: Kryptowährungen als Wirtschaftsmotor in Afrika


Quelle: Shutterstock
|
Trotz eines im weltweiten Vergleich relativ geringen Volumens gewinnt der Krypto-Markt in Afrika zunehmend an Bedeutung.
Während die Krypto-Branche insbesondere in Asien weiter boomt, gibt es Kontinente, die etwas hinterherhinken. In einer aktuellen Studie hat das Analyseunternehmen Chainalysis die Lupe auf den globalen Status Quo gerichtet, mit einem besonderen Schwerpunkt auf den afrikanischen Krypto-Markt.
Ratgeber: Wie kaufe ich Bitcoin?
Du willst Bitcoin kaufen, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>Es wäre sicher noch verfrüht, von einem „Bitcoin-Boom“ in Afrika zu sprechen. Der Kontinent hat von allen Regionen, die Chainalysis in seinem Bericht inspiziert, die kleinste Krypto-Währungswirtschaft. Im letzten Jahr wurden nur 8,0 Milliarden US-Dollar empfangen und 8,1 Milliarden US-Dollar on-chain verschickt. Dieser Umfang mag auf den ersten Blick zwar gering scheinen. Die Studie weist jedoch darauf hin, wie bedeutend der immaterialle Wert der Krypto-Infrastruktur für viele Nutzer in der Region ist. In vielen Ländern Afrikas sei die wirtschaftliche Lage für weite Teile der Bevölkerung immer noch äußerst prekär. Viele Afrikaner sehen daher am Krypto-Markt eine Möglichkeit, gebührengünstige Überweisungen vorzunehmen. Außerdem dienen Krypto-Assets als alternative und weitestgehend inflationssichere Möglichkeit zur Geldanlage und Absicherung gegen Entwertungen von Landeswährungen.
Krypto auch für Geschäftsleute in Afrika bedeutend
Da erscheint es fast nur als logische Konsequenz, dass Überweisungen von kleinere Beträgen (also unter 10.000 US-Dollar) einen größeren Anteil an Afrikas Kryptowährungsaktivitäten ausmachen als in jeder anderen Region. Die Chainalysis-Studie arbeitet ebenfalls heraus, dass ähnlich wie in Lateinamerika und Schwellenländern Überweisungen aus Übersee für viele Teile Afrikas einen ganz entscheidenden Teil der Wirtschaft darstellen. Es gibt rund 25 Millionen im Ausland lebende Expats der afrikanischen Länder südlich der Sahara. Sie überwiesen im Jahr 2019 48 Milliarden Dollar in Fiatgeld an die Region zurück.
Afrikanische Benutzer verwenden Kryptowährungen aber nicht nur für Übersee-Transfers zwischen Einzelpersonen. Die Gespräche, die Chainalyis im Rahmen seiner Studie geführt hat, deuten darauf hin, dass ein erheblicher Anteil der Transaktionen zwischen Afrika und anderen Regionen – insbesondere Ostasien – geschäftlichen Zwecken dient.



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Paxful-CEO Ray Youssef wusste von einem solchen Fall zu berichten. Ein Nutzer betrieb ein Unternehmen, das Videospiele aus China importierte, um sie in Nigeria zu verkaufen:
Ratgeber: Ripple (XRP) kaufen - schnell und einfach erklärt
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>Seine Bank ließ ihn kein Geld nach China überweisen, so dass er sonst US-Dollar auf dem Schwarzmarkt beschaffen und irgendwie nach China bringen müsste, normalerweise über Hongkong. Aber durch den Tausch in Kryptowährungen war es ihm möglich, CNY in jeder größeren chinesischen digitalen Wallet zu erhalten und es direkt an seine Gegenpartei in China zu schicken”.