BlockState-Studie: USA dominieren STOs weltweit


Quelle: Shutterstock
Security Token Offerings, kurz: STOs, gelten als sichere Alternative zu Initial Coin Offerings (ICOs). Die digitalen Wertpapiere gelten als regulatorisch sicherer Hafen in der Welt der Kryptowährungen. Das Blockchain-Analyse-Unternehmen BlockState veröffentlicht nun eine Studie zum aktuellen Stand der STOs.
BlockState hat eine Studie durchgeführt, in der die weltweite Entwicklung der Tokenisierung von Wertpapieren untersucht wird. Laut der Studie, die BTC-ECHO vorliegt, nimmt die Beliebtheit von STOs insgesamt zu.



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
In der Studie analysierte das Unternehmen 120 durchgeführte, aktive oder geplante STOs. Für die Recherche zogen sie Faktoren wie die tokenisierte Anlageklasse, Branche, Erfolgsrate sowie die geographische Verteilung. Deutschland, so eines der Ergebnisse der Studie habe im internationalen Vergleich zwar aufgeholt. Dennoch liege die Bundesrepublik hinter den Erwartungen zurück. Dazu Paul Claudius, Gründer und Geschäftsführer von BlockState:
Tokenisierung wurde häufig als Allheilmittel für alle Probleme gesehen, die im Zusammenhang mit ICOs und Utility Token stehen. Es gilt jedoch zu bedenken, dass sich der Markt noch im Anfangsstadium befindet. Die Tatsache, dass immer mehr bedeutende Finanzmarktakteure wie die Schweizer Börse oder solarisBank an Lösungen arbeiten, um diese Technologie in die vorhandene Marktinfrastruktur zu integrieren, ist äußerst spannend. Gleichzeitig gibt es sowohl bei Investoren als auch bei Emittenten eine wachsende Nachfrage für Token-basiertes Fundraising.
Insgesamt sei die Anzahl der STOs laut BlockState von fünf im Jahr 2017 auf 84 im aktuellen Jahr gestiegen. Dennoch sei hier Luft nach oben. Betrachte man das gesamte Volumen von IPOs, ICOs und STOs, so werde deutlich, dass STOs weniger als ein Prozent aller Emissionen im Jahr 2019 ausmachten. Dennoch: Laut der Studie generieren aktuell 83 STOs fast dasselbe Volumen wie 981 ICOs und gelten daher als ernsthafte Konkurrenz für die herkömmlichen Funding-Modelle.
Deutschland landet europaweit auf Platz 3
Europaweit landet die Bundesrepublik Deutschland mit fünf STOs auf Platz 3, gleichauf mit dem Blockchain-Hotspot Estland. Insgesamt dominiert – man mag es bereits erahnen – die Finanzbranche. Insgesamt 80 Prozent der deutschen STOs wurden demnach von Unternehmen aus dem Bank- und Finanzsektor durchgeführt. Mit 34 STOs liegen die Vereinigten Staaten von Amerika jedoch mit Abstand auf Platz 1.
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Übrigens: Bereits letztes Jahr führte BlockState in Kooperation mit BTC-ECHO eine Studie zum aktuellen Stand des Blockchain-Ökosystems in Deutschland durch. Die Ergebnisse gibt es hier.
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].