Blockchain Börsen-Startup Funderbeam erhält 2,6 Mio. USD


Quelle: © eyetronic - Fotolia.com
Ein Startup aus London, das auf Grundlage der Blockchain einen Next-Generation Aktienmarkt bereitstellen möchte, erhielt im Zuge der vergangenen FInanzierungsrunde 2,6 Mio. US-Dollar Wagniskapital.
Funderbeam verspricht neue Technologie am Aktienmarkt
Funderbeam verspricht neue Technologie am Aktienmarkt
Das Prinzip von Funderbeam klingt in der Theorie sehr einfach: Nutzer können sogenannte Tokens kaufen, die zu bestimmten Startups gehören. Möchte jemand ein Startup unterstützen, erwirbt er einfach ein entsprechendes Token des Unternehmens. Diese Tokens, in der Theorie also ähnlich zu klassischen Wertpapieren, können anschließend auf dem Marktplatz mit anderen Nutzern gehandelt werden.



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
Tatsächlich konnte man das Finanzmodell bereits in die Form der Blockchain gießen und drei Startups bei der Finanzierung unterstützen. Funderbeam selbst organisierte die eigene FInanzierung u.a. auch über die Plattform.
Kaidi Ruusalepp, Gründerin und CEO, hatte bereits in ihrer beruflichen Karriere Erfahrungen mit Börsen gemacht und so eine gewisse Vorstellung der Prozesse. Sie selbst verspricht sich von der Digitalisierung eines Börsenplatzes über die Blockchain eine großartige Zukunft:
“Funderbeam ist durch die Kombination aus einer Datenbasis, Finanzierungsmöglichkeiten und dem Handel die Zukunft der Börsen, über alle Grenzen hinweg und basierend auf der Blockchain-Technologie”
Bekannte Persönlichkeiten unter den Investoren
Zu den Investoren in Funderbeam zählen Thomson Reuters, Draper Associates and IQ Capital. Neben weiteren Investoren früherer Runden hatten die drei Kapitalgeber sich an der letzten Finanzierungsrunde beteiligt und möchten damit weitere Wachstumsmöglichkeiten schaffen.
Bitcoin, Aktien, Gold und ETFs in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebteste Finanzinstrumente einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].
Meinung des Autors (Max):
Die generelle Idee hinter Funderbeam scheint zunächst dem herkömmlichen Aktienmarkt sehr ähnlich zu sein. Als zwei wesentliche Bestandteile gibt es den initialien Verkauf der Anteile (IPO) und den anschließenden Handel auf dem Marktplatz.
Entscheidend ist aber, dass Aktienhändler im klassischen Sinne immer ein Depot besitzen, d.h. eine dritte Partei damit beauftragen, die Verwaltung der Wertpapiere zu übernehmen.
Wendet man dieses Prinzip hingegen mithilfe der Blockchain-Technologie an, dann werden die Tokens (statt der Wertpapiere) so ausgegeben, dass sie danach auch von anderen Parteien jederzeit sehr schnell auf Echtheit geprüft werden können. So bedarf es zwangsläufig nicht einmal einer Bank, die diese Validierungen vornimmt, sondern – wie im Blockchain-Bereich üblich – Algorithmen, die über wahr und falsch entscheiden.
BTC-ECHO
Englische Originalfassung via CoinDesk
Bitcoin, Ethereum, Ripple, IOTA in einer App handeln!
Zuverlässig, Einfach, Innovativ - Deutschlands beliebtesten Kryptowährungen einfach und sicher handeln.
Die Vorteile:☑ Kostenloses 40.0000 EUR Demokonto
☑ Registrierung in nur wenigen Minuten
☑ PayPal Ein-/Auszahlung möglich
☑ 24/7 verfügbar + mobiler Handel Zum Anbieter
76,4% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter [Anzeige].