Bitcoin: eGifter Karten bald auch in Deutschland und Europa verfügbar


Tyler Roye, Mitgründer von eGifter erzählte in einem Interview mit CoinDesk:
Tyler Roye, Mitgründer von eGifter erzählte in einem Interview mit CoinDesk:
“Wir werden auch noch den Rest von Europa und weitere englischsprachige Länder Anfang 2015 oder wenn nicht sogar noch früher abdecken.”




BTC-ECHO Kryptokompass: "Das Smart Money kommt!" (3/2021)
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
eGifter Geschenkekarten können mit digitalen Währungen oder anderen gewöhnliche Zahlungsmethoden erworben werden. Diese können dann bei einer großen Auswahl von Händlern wieder eingelöst werden. Der Vorteil für Bitcoin: Indirekt kann man bei Händlern wie Amazon, Best Buy und Applebees, die offiziell noch keine digitale Währung akzeptieren, mit der eGifter Karten einkaufen bzw. bezahlen.
Wachstumspläne
Während Pockio seinen Kunden die Möglichkeit bietet in 15 verscheidenen digitalen Währungen zu zahlen, akzeptiert eGifter derzeit nur Bitcoin, Litecoin und Dogecoin in den USA. International werden nur Bitcoins akzeptiert. Zudem akzeptiert das Unternehmen PayPal und Kreditkarten aller Art. Weitere Zahlungsmöglichkeiten sowohl für den US- als auch für den internationalen Markt sind für Q1 in 2015 geplant.
In der Anfangsphasen wird das eGifter Angebot alleinig die Amazonplattformen Amazon.fr, Amazon.de und Amazon.co.uk beinhalten.



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handel von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen
Roye sagte:
“Angesichts der weltweit starken Nachfrage nach den Amazon Gutscheinkarten war die Zusammenarbeit mit Amazon eine logische Schlussfolgerung… Zudem sind wir in Gesprächen mit vielen neuen Marken und etablierten Händlern. Die Namen werden wir jedoch erst nennen, wenn sie “live” gehen. Wir werden uns bemühen schnellst mögliche viele neue Händler für den europäischen Markt mit aufzunehmen.”
Das Unternehmen selbst hat einiges aufzuholen. Pockio hat in England bereits 177 Händler an Bord. Dazu gehören auch Unternehmen wie Ryanair. Marks & Spencer oder Spotify.
Roye wies darauf hin, dass die Vorteile von eGifter die Kunden ansprechen werden:
“In den USA können unsere Kunden bereits eGifter Karten über unsere Webseite oder per App beziehen. In Europa wird der Erwerb der Karten über ein Mobiltelefon nur über unsere mobile Webseite möglich sein. Eine App-Lösung wird aber auch sehr zeitnah in Europa für Android und iOS verfügbar sein.”
Zudem unterstützt die eGifter App die gängigsten Wallet-Dienste wie Apple Passbook, Samsung Wallet und bald auch das Google Wallet.
BTC-Echo
Englische Originalfassung von via CoinDesk
Image Source: eGifter




Bitcoin-Boom: Jetzt wird es ERNST!
Das Smart Money kommt!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin