Aktuelle Artikel im Überblick

Auftrieb für den Ether-Kurs? Ethereum-Bestände auf “niedrigstem Stand seit fast 10 Jahren”
Die Ethereum-Münze steht aufrecht vor einem unscharfen Hintergrund mit einer steigenden Grafik und spiegelt ein digitales Finanzthema wider.
Die Ether-Bestände an den Krypto-Börsen sind auf den niedrigsten Wert seit 2015 gefallen. Das könnte sich als Kurskatalysator erweisen.
Krypto-Markt knickt ein  Pi Network crasht – Bitcoin im Bärenmarkt?
Mehrere verschiedene Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum und Dogecoin, sind auf einer dunklen Oberfläche verstreut.
Die Kurse am Krypto-Markt legen den Rückwärtsgang ein. Heftig erwischt hat es Pi Network. Hoffnungen auf einen Bitcoin-Bullenmarkt erteilt der Cryptoquant CEO derweil eine Absage.
Nach dem Sieg gegen die SEC XRP-Kursexplosion voraus? Diese Strategie verfolgt der Ripple-CEO
Ripple-CEO Brad Garlinghouse
Dass die SEC ihre Klage fallen lässt, ist Brad Garlinghouse noch nicht genug. Warum Ripple jetzt selbst zum Angriff bläst und wie stark der XRP-Kurs profitieren könnte.
Michael Saylor “Bitcoin ist perfektes Geld”
Ein Mann im Anzug sitzt neben einer Maschine, die große, mit Bitcoin-Symbolen verzierte Scheine druckt. Um diese Kreation des perfekten Geldes herum entfaltet sich eine industrielle Szene.
Geht es nach Michael Saylor, hat Bitcoin das Zeug zum "perfekten Geld." Im Vergleich mit Gold und Fiat weist die Krypto-Leitwährung die besten monetären Eigenschaften auf.
33 Milliarden US-Dollar Tether kauft mehr US-Anleihen als Deutschland
Eine Person in einem schwarzen Hemd steht vor einem großen Bildschirm, auf dem neben dem Tether-Logo das Bitcoin-Symbol angezeigt wird, was die Botschaft „Finanzielle Inklusion für alle“ unterstreicht.
Um die Dollarbindung des Stablecoin USDT zu erhalten, kauft Tether US-Staatsanleihen in Milliardenhöhe – und kann sich dabei mit Kanada oder Taiwan messen.
Pudgy Penguins Erster NFT-ETF bei SEC eingereicht
Zwei digitale Münzen mit einem bezaubernden Pengu-Design leuchten mit blauem Licht vor einem dunklen Hintergrund.
Canary Capital will mit PENGU den ersten NFT-ETF bei der SEC registrieren. Auch Solana und Ethereum sollen Teil des Indexfonds sein.
Kursanalyse Ethereum: Können die Bullen das Ruder herumreißen?
Eine glänzende goldene Ethereum-Münze ruht elegant auf einem digitalen Bildschirm, der ein leuchtendes rot-grünes Kerzendiagramm anzeigt, das dynamische Marktdaten für Kryptowährungen widerspiegelt.
Ethereum (ETH) kann sich zuletzt von seinen Jahrestiefs absetzen. Folgende Chartmarken müssen für eine anhaltende Kurserholung überwunden werden.
"Unumstrittene Krypto-Supermacht" Trump wiederholt Versprechen an die Krypto-Industrie
US-Präsident Donald Trump mit schelmischen Blick vor einem dunklen Hintergrund
Bei einer Rede auf dem Digital Asset Summit 2025 gab US-Präsident Trump der Krypto-Branche erneut Rückhalt. So reagiert der Bitcoin-Kurs.
Kurs-Update BNB vor Richtungsentscheidung: Hält der Aufwärtstrend an?
Binance BNB Coin
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf BNB und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Investoren werden wählerischer Seit Oktober: Krypto-Venture-Deals um über 60 Prozent eingebrochen
Goldene Bitcoin- und Ethereum-Münzen werden vor einem digitalen Hintergrund mit leuchtenden Finanzgrafiken und Candlestick-Charts dargestellt.
Der durch Trump ausgelöste Web3-Hype ist gebrochen. Dementsprechend gingen auch die Venture-Investments zurück. Woran liegt das – und wie geht es jetzt weiter?
Für 1,5 Milliarden US-Dollar Kraken kauft Futures-Plattform NinjaTrader
Ethereum- und Bitcoin-Münzen werden elegant vor dem ikonischen Kraken-Logo präsentiert, alles vor einem leuchtend violetten Hintergrund.
Das traditionelle Finanzsystem und Krypto sind getrennte Ökosysteme. Kraken will das ändern und kauft NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar.
Bullisher Jahresstart Sonic (S): Layer-1 nach Umbenennung unter den Top-Performern
Ein blaues Fantom-Logo ist auf einem unscharfen Hintergrund zentriert und zeigt ein schwankendes Linien- und Balkendiagramm, das die Finanzdaten von Multichain widerspiegelt.
Der Altcoin Fantom (FTM) gehört nach einem Rebranding zu Sonic (S) kann sich in den letzten Wochen am überwiegend schwachen Kryptomarkt verhältnismäßig gut behaupten.
"Ihre Zahlen sind völliger Schwachsinn" Krypto-VC erklärt: Darum habe ich Solana bei 0,04 US-Dollar abgelehnt
3D-Darstellung des Kryptowährungslogos Solana mit einem metallischen, kreisförmigen Design und dem Emblem in Farbverläufen auf dunklem Hintergrund, das an die elegante Innovation erinnert, die die heutige Krypto-VC-Landschaft antreibt.
Haseeb Qureshi schlug 2018 ein Investment in Solana aus. Jetzt erklärte er den Grund für den "schlimmsten Investitionsfehler aller Zeiten".
16 Milliarden US-Dollar bis 2033 Dubai startet Pilotprojekt zur Tokenisierung von Immobilien
Ein großes, segelförmiges Luxushotel auf einer kleinen Insel, umgeben vom Meer unter einem klaren blauen Himmel, das die Eleganz und Innovation von Solana widerspiegelt.
In der Metropole am Persischen Golf startet ein neues Pilotprojekt zur Tokenisierung. Ziel ist es, den lokalen Immobilienmarkt für globale Investoren zugänglich zu machen.
Metaplanet-CEO überzeugt “Bitcoin ist auch bei 1.000.000 US-Dollar noch billig”
Ein goldenes Bitcoin-Logo ist elegant vor dem Hintergrund einer japanischen Flagge platziert und symbolisiert die Verbindung von Tradition und modernem digitalen Reichtum.
Während der Bitcoin-Kurs stagniert, kauft das "japanische Strategy" kräftig nach. Welche Empfehlung der Metaplanet-CEO jetzt für Krypto-Anleger parat hat.
Nach umstrittenem Werbespot CEO von Solana Labs: “Ich schäme mich”
Ein kreisförmiges Logo mit drei horizontalen, stilisierten Bändern in Grün-, Blau- und Lilatönen ähnelt dem eleganten Design der Marke Solana und ist vor einem dunklen, rauchigen Hintergrund angebracht.
Anatoly Yakovenko, Leitfigur der Layer-1-Blockchain, zeigt sich voller Reue. Ein Werbespot des Krypto-Projekts hatte die Community gespalten und für erregte Gemüter gesorgt.
Powell-Aussagen sorgen für Erleichterung Krypto-Marktupdate: Kurserholung nach Fed-Entscheid
Ein Finanzhandelsdiagramm auf einem Bildschirm zeigt grüne und rote Kerzen mit Datenspalten auf der rechten Seite, die eine kürzliche Kurserholung im volatilen Krypto-Marktupdate hervorheben.
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank und beschwichtigenden Aussagen von Jerome Powell dreht der Krypto-Markt ins Grüne. Großer Gewinner ist dabei ein Memecoin.